Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die hier versammelte Arbeit am Mythos (Blumenberg) umfasst Beitrage zu Leistung und Grenze von Mythen, die in der Ringvorlesung von Akademie und Universitat Goettingen im Sommersemester 2010 vorgetragen wurden: Was macht Mythen aus, wie kann man sich ihnen adaquat annahern, was koennen sie fur ihre Zeit leisten? Den Auftakt bilden systematische Beitrage zur Mythosforschung aus Philosophie, Religionswissenschaft und Kulturanthropologie. Es folgen exemplarische Untersuchungen: Von den fruhesten, noch weitgehend unbekannten Schrift- und Bildquellen aus dem Alten Orient, dem Alten AEgypten und der griechisch-roemischen Antike uber Mythisches im Alten Testament, im spatantiken Christentum und in den arabischen Kulturen bis hin zum heutigen Kurdistan tun sich neue Perspektiven auf die vielschichtigen Phanomene im Kontext von Mythen auf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die hier versammelte Arbeit am Mythos (Blumenberg) umfasst Beitrage zu Leistung und Grenze von Mythen, die in der Ringvorlesung von Akademie und Universitat Goettingen im Sommersemester 2010 vorgetragen wurden: Was macht Mythen aus, wie kann man sich ihnen adaquat annahern, was koennen sie fur ihre Zeit leisten? Den Auftakt bilden systematische Beitrage zur Mythosforschung aus Philosophie, Religionswissenschaft und Kulturanthropologie. Es folgen exemplarische Untersuchungen: Von den fruhesten, noch weitgehend unbekannten Schrift- und Bildquellen aus dem Alten Orient, dem Alten AEgypten und der griechisch-roemischen Antike uber Mythisches im Alten Testament, im spatantiken Christentum und in den arabischen Kulturen bis hin zum heutigen Kurdistan tun sich neue Perspektiven auf die vielschichtigen Phanomene im Kontext von Mythen auf.