Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt fur die Selbstverstandigungsprozesse der Europaischen Union eine wichtige Rolle. Die europaischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen sakularen Akteuren nicht zuletzt auch religioese Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende Band beteiligt sich an der Schliessung dieser Forschungslucke. Mit dem Ziel einer vergleichenden Analyse wird in Fallstudien zu dreizehn europaischen Landern nach religioes-konfessionellen Einflussen auf die sozialstaatliche Entwicklung vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart gefragt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt fur die Selbstverstandigungsprozesse der Europaischen Union eine wichtige Rolle. Die europaischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen sakularen Akteuren nicht zuletzt auch religioese Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende Band beteiligt sich an der Schliessung dieser Forschungslucke. Mit dem Ziel einer vergleichenden Analyse wird in Fallstudien zu dreizehn europaischen Landern nach religioes-konfessionellen Einflussen auf die sozialstaatliche Entwicklung vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart gefragt.