Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gegenstandlichkeit und Objektivitat
Paperback

Gegenstandlichkeit und Objektivitat

$331.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Was ein Gegenstand ist, in welcher Weise seine Gegenstandlichkeit begegnet und worin deren Objektivitat liegt, bleibt ein zentrales Thema der Philosophie. Das Anliegen dieses Sammelbandes besteht primar darin, die Moeglichkeiten eines erkenntnistheoretischen Realismus frei von szientistischen Reduktionismen auszuloten, ohne auf den Standpunkt eines naiven Positivismus zuruckzufallen. In diesem Sinne untersuchen die Autoren den Begriff der Gegenstandlichkeit in Bezug auf die Themen Welt, Subjektivitat, Freiheit, Personalitat, Sprache, Interpretation und Wissenschaft - dies im Spannungsfeld einer moeglichen Neubewertung von Objektivitat. Ausgangspunkt und Anlass der Eroerterungen ist das Selbstverstandigungsprojekt der gegenwartigen Hermeneutik und ihre Frage nach der gegenstandlichen Entsprechung interpretatorischer Erkenntnis, deren Sachhaltigkeit sich primar durch den interpretierten Gegenstand und nicht durch das interpretatorische Tun allein bestimmt. Da die Reflexion auf die Bedingungen, unter denen Gegenstande objektiv gegeben sind, nicht nur ein Anliegen von Hermeneutik und Phanomenologie ist, sondern bereits im Deutschen Idealismus, bei Kant, Hegel und im Neukantianismus problematisiert wird, ist der Band als ein sach- und richtungsubergreifender Dialog konzipiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 October 2011
Pages
294
ISBN
9783161509223

Was ein Gegenstand ist, in welcher Weise seine Gegenstandlichkeit begegnet und worin deren Objektivitat liegt, bleibt ein zentrales Thema der Philosophie. Das Anliegen dieses Sammelbandes besteht primar darin, die Moeglichkeiten eines erkenntnistheoretischen Realismus frei von szientistischen Reduktionismen auszuloten, ohne auf den Standpunkt eines naiven Positivismus zuruckzufallen. In diesem Sinne untersuchen die Autoren den Begriff der Gegenstandlichkeit in Bezug auf die Themen Welt, Subjektivitat, Freiheit, Personalitat, Sprache, Interpretation und Wissenschaft - dies im Spannungsfeld einer moeglichen Neubewertung von Objektivitat. Ausgangspunkt und Anlass der Eroerterungen ist das Selbstverstandigungsprojekt der gegenwartigen Hermeneutik und ihre Frage nach der gegenstandlichen Entsprechung interpretatorischer Erkenntnis, deren Sachhaltigkeit sich primar durch den interpretierten Gegenstand und nicht durch das interpretatorische Tun allein bestimmt. Da die Reflexion auf die Bedingungen, unter denen Gegenstande objektiv gegeben sind, nicht nur ein Anliegen von Hermeneutik und Phanomenologie ist, sondern bereits im Deutschen Idealismus, bei Kant, Hegel und im Neukantianismus problematisiert wird, ist der Band als ein sach- und richtungsubergreifender Dialog konzipiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 October 2011
Pages
294
ISBN
9783161509223