Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise: Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts
Hardback

Corporate Governance nach der Finanz- und Wirtschaftskrise: Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts

$498.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat Schwachen der Corporate Governance offengelegt. Nach der UEberwindung der Krise gilt es, die Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts neu zu bestimmen. Zu diesem Zweck haben die Juristen des Cusanuswerks fuhrende Stimmen der Corporate Governance aus Wissenschaft und Praxis zu einer Tagung in Bonn vom 29. Oktober bis zum 1. November 2010 eingeladen. Behandelt wurden nicht nur die klassischen Fragen der Corporate Governance, etwa die Trennung von Eigentum und Leitungsmacht. Der Bogen wurde weiter gespannt: von den Grundsatzfragen, uber den Wettbewerb der Rechtsordnungen, Unternehmensubernahmen, Stellung der Wirtschaftsprufer, Managementverantwortung und -entlohnung, Professionalisierung des Aufsichtsrats, Darlehensverbriefungen bis hin zur Banken- und Unternehmenssanierung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
10 November 2011
Pages
361
ISBN
9783161509216

Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat Schwachen der Corporate Governance offengelegt. Nach der UEberwindung der Krise gilt es, die Vorbilder und Ziele eines modernen Wirtschaftsrechts neu zu bestimmen. Zu diesem Zweck haben die Juristen des Cusanuswerks fuhrende Stimmen der Corporate Governance aus Wissenschaft und Praxis zu einer Tagung in Bonn vom 29. Oktober bis zum 1. November 2010 eingeladen. Behandelt wurden nicht nur die klassischen Fragen der Corporate Governance, etwa die Trennung von Eigentum und Leitungsmacht. Der Bogen wurde weiter gespannt: von den Grundsatzfragen, uber den Wettbewerb der Rechtsordnungen, Unternehmensubernahmen, Stellung der Wirtschaftsprufer, Managementverantwortung und -entlohnung, Professionalisierung des Aufsichtsrats, Darlehensverbriefungen bis hin zur Banken- und Unternehmenssanierung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
10 November 2011
Pages
361
ISBN
9783161509216