Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Frankreichs politischer Wiederaufstieg in der Endphase des Hundertjahrigen Kriegs, die zukunftsweisenden Reformdebatten des Basler Konzils, der franzoesische Fruhhumanismus, die Rangstreitigkeiten der Fursten auf Reichsversammlungen und Konzilien: Heribert Muller nimmt die Protagonisten hinter den Ereignissen in den Blick, vor allem jene neue Schicht gelehrter Rate, die am Ende des Mittelalters uberall im Westen Europas als Juristen, Unterhandler, Theologen oder Diplomaten unverzichtbar geworden sind. Seine Aufsatze zu Frankreich, Burgund und dem Reich leisten einen wichtigen Beitrag zur Frage nach dem Werden des modernen Staates, eroeffnen Einblicke in das politische und personelle Gefuge zwischen diesen Machten und zeigen die Interdependenz europaischer Geschichte im Zeitalter der grossen Konzilien des 15. Jahrhunderts auf.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Frankreichs politischer Wiederaufstieg in der Endphase des Hundertjahrigen Kriegs, die zukunftsweisenden Reformdebatten des Basler Konzils, der franzoesische Fruhhumanismus, die Rangstreitigkeiten der Fursten auf Reichsversammlungen und Konzilien: Heribert Muller nimmt die Protagonisten hinter den Ereignissen in den Blick, vor allem jene neue Schicht gelehrter Rate, die am Ende des Mittelalters uberall im Westen Europas als Juristen, Unterhandler, Theologen oder Diplomaten unverzichtbar geworden sind. Seine Aufsatze zu Frankreich, Burgund und dem Reich leisten einen wichtigen Beitrag zur Frage nach dem Werden des modernen Staates, eroeffnen Einblicke in das politische und personelle Gefuge zwischen diesen Machten und zeigen die Interdependenz europaischer Geschichte im Zeitalter der grossen Konzilien des 15. Jahrhunderts auf.