Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Trotz vielfaltiger Publikationen, die sich mit den oekonomischen Grundlagen der Europaischen Integration insgesamt beschaftigen, ist die Zahl oekonomischer Studien zu institutionellen oder materiellen Einzelfragen immer noch vergleichsweise begrenzt. Die Veranstalter der XII. Travemunder Tagung zur oekonomischen Analyse des Rechts haben sich daher vorgenommen, einige zentrale Fragen aufzugreifen, um Impulse fur eine Verbreiterung und Vertiefung des Forschungsfeldes zu geben. Die Beitrage behandeln zum einen grundlegende Fragen, wie beispielsweise die Spielraume und Restriktionen sowie einige kontrovers diskutierte Urteile des Europaischen Gerichtshofs. Zum anderem werden insbesondere aktuelle Fragen im Kontext der Finanzkrise, wie beispielsweise die Beihilfenkontrolle der Europaischen Kommission oder UEberlegungen zur angemessenen Bewaltigung einer Insolvenz von Staaten aus rechtsoekonomischer Sicht analysiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Trotz vielfaltiger Publikationen, die sich mit den oekonomischen Grundlagen der Europaischen Integration insgesamt beschaftigen, ist die Zahl oekonomischer Studien zu institutionellen oder materiellen Einzelfragen immer noch vergleichsweise begrenzt. Die Veranstalter der XII. Travemunder Tagung zur oekonomischen Analyse des Rechts haben sich daher vorgenommen, einige zentrale Fragen aufzugreifen, um Impulse fur eine Verbreiterung und Vertiefung des Forschungsfeldes zu geben. Die Beitrage behandeln zum einen grundlegende Fragen, wie beispielsweise die Spielraume und Restriktionen sowie einige kontrovers diskutierte Urteile des Europaischen Gerichtshofs. Zum anderem werden insbesondere aktuelle Fragen im Kontext der Finanzkrise, wie beispielsweise die Beihilfenkontrolle der Europaischen Kommission oder UEberlegungen zur angemessenen Bewaltigung einer Insolvenz von Staaten aus rechtsoekonomischer Sicht analysiert.