Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Angesichts der angespannten kommunalen Haushalte und dem Bemuhen um Verwaltungsmodernisierung bildet die Privatisierung auch fur die oeffentliche Wasserversorgung eine Alternative zu oeffentlich-rechtlichen Organisationsformen. Sie ermoeglicht einerseits effizientere Organisationsstrukturen und die Einbeziehung privaten Kapitals und Know-hows in die kommunale Aufgabenerledigung, birgt aber andererseits auch Risiken fur den Verbraucherschutz und den Schutz der Wasserressourcen. Julia Brehme arbeitet den Rechtsrahmen fur Privatisierungsprozesse in diesem Aufgabenbereich heraus und stellt die landesrechtlichen Unterschiede dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Herleitung einer staatlichen Verantwortung fur die Gewahrleistung einer gemeinwohlorientierten oeffentlichen Wasserversorgung. Abgestimmt auf verschiedene Privatisierungsmodelle begrundet die Autorin hieraus konkrete Anforderungen an die Regulierung einer privatisierten oeffentlichen Wasserversorgung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Angesichts der angespannten kommunalen Haushalte und dem Bemuhen um Verwaltungsmodernisierung bildet die Privatisierung auch fur die oeffentliche Wasserversorgung eine Alternative zu oeffentlich-rechtlichen Organisationsformen. Sie ermoeglicht einerseits effizientere Organisationsstrukturen und die Einbeziehung privaten Kapitals und Know-hows in die kommunale Aufgabenerledigung, birgt aber andererseits auch Risiken fur den Verbraucherschutz und den Schutz der Wasserressourcen. Julia Brehme arbeitet den Rechtsrahmen fur Privatisierungsprozesse in diesem Aufgabenbereich heraus und stellt die landesrechtlichen Unterschiede dar. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Herleitung einer staatlichen Verantwortung fur die Gewahrleistung einer gemeinwohlorientierten oeffentlichen Wasserversorgung. Abgestimmt auf verschiedene Privatisierungsmodelle begrundet die Autorin hieraus konkrete Anforderungen an die Regulierung einer privatisierten oeffentlichen Wasserversorgung.