Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die katholische Rezeption Karl Barths: Theologische Erneuerung im Vorfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils
Hardback

Die katholische Rezeption Karl Barths: Theologische Erneuerung im Vorfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils

$431.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Denken Karl Barths ist nicht nur auf evangelischer Seite auf reges Interesse gestossen, auch katholische Theologen haben sich intensiv mit ihm auseinandergesetzt. Wie dies geschah und warum, zeichnet Benjamin Dahlke in dieser Studie fur die Zeit vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil nach. Er zeigt, dass die Beschaftigung mit dem Roemerbrief und der Kirchlichen Dogmatik ein Anstoss zur theologischen Erneuerung war, also im Kontext der allmahlichen Auf- und Abloesung der Neuscholastik zu verstehen ist. Thematisiert werden beispielsweise Hans Urs von Balthasars kritische Aneignung von Barths Denken und die mit Erich Przywara verknupfte Debatte um die analogia entis. Damit soll ferner ein Beitrag zur Biographie Karl Barths geleistet werden. Barth unterhielt namlich vielfaltige, teils sogar freundschaftliche Kontakte zu Katholiken, die fur die Genese seines Denkens wichtig sind. Fur dieses Werk erhielt Benjamin Dahlke den von der Akademie der Wissenschaften zu Goettingen verliehenen Hanns-Lilje-Preis 2010.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
28 May 2010
Pages
266
ISBN
9783161503825

Das Denken Karl Barths ist nicht nur auf evangelischer Seite auf reges Interesse gestossen, auch katholische Theologen haben sich intensiv mit ihm auseinandergesetzt. Wie dies geschah und warum, zeichnet Benjamin Dahlke in dieser Studie fur die Zeit vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil nach. Er zeigt, dass die Beschaftigung mit dem Roemerbrief und der Kirchlichen Dogmatik ein Anstoss zur theologischen Erneuerung war, also im Kontext der allmahlichen Auf- und Abloesung der Neuscholastik zu verstehen ist. Thematisiert werden beispielsweise Hans Urs von Balthasars kritische Aneignung von Barths Denken und die mit Erich Przywara verknupfte Debatte um die analogia entis. Damit soll ferner ein Beitrag zur Biographie Karl Barths geleistet werden. Barth unterhielt namlich vielfaltige, teils sogar freundschaftliche Kontakte zu Katholiken, die fur die Genese seines Denkens wichtig sind. Fur dieses Werk erhielt Benjamin Dahlke den von der Akademie der Wissenschaften zu Goettingen verliehenen Hanns-Lilje-Preis 2010.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
28 May 2010
Pages
266
ISBN
9783161503825