Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die nahe ferne Kirche: Studien zu einer protestantischen Ekklesiologie in kulturhermeneutischer Perspektive
Paperback

Die nahe ferne Kirche: Studien zu einer protestantischen Ekklesiologie in kulturhermeneutischer Perspektive

$476.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgehend von Beobachtungen der jungsten Mitgliedschaftsstudie der EKD widmet sich Thomas Wabel der ekklesiologischen Relevanz des Zusammenhangs von Zugehoerigkeit und Nichtzugehoerigkeit. In Auseinandersetzung mit Ernst Cassirers Kulturphilosophie und Bernhard Waldenfels’ Phanomenologie entwickelt er die wechselseitigen Bestimmungen von Identitat und Alteritat, Stoerung und Ordnung, Eingrenzung und Ausgrenzung als zentrale Kategorien der Frage nach religioeser und kirchlicher Zugehoerigkeit. Klassische ekklesiologische Unterscheidungen werden im Blick auf die Grenzmetaphorik von innen und aussen kulturhermeneutisch rekonstruiert. Fur das Verstandnis der Kirche als Institution erweist sich beides als unverzichtbar: Stabilisierung durch klare Kriterien der Zugehoerigkeit und Labilisierung durch das, was diese Zugehoerigkeiten uberschreitet und in Frage stellt. Ein Element des Fremden im Vertrauten stets prasent zu halten, wird so zum notwendigen Strukturmoment evangelischer Kirche.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
11 August 2010
Pages
587
ISBN
9783161503696

Ausgehend von Beobachtungen der jungsten Mitgliedschaftsstudie der EKD widmet sich Thomas Wabel der ekklesiologischen Relevanz des Zusammenhangs von Zugehoerigkeit und Nichtzugehoerigkeit. In Auseinandersetzung mit Ernst Cassirers Kulturphilosophie und Bernhard Waldenfels’ Phanomenologie entwickelt er die wechselseitigen Bestimmungen von Identitat und Alteritat, Stoerung und Ordnung, Eingrenzung und Ausgrenzung als zentrale Kategorien der Frage nach religioeser und kirchlicher Zugehoerigkeit. Klassische ekklesiologische Unterscheidungen werden im Blick auf die Grenzmetaphorik von innen und aussen kulturhermeneutisch rekonstruiert. Fur das Verstandnis der Kirche als Institution erweist sich beides als unverzichtbar: Stabilisierung durch klare Kriterien der Zugehoerigkeit und Labilisierung durch das, was diese Zugehoerigkeiten uberschreitet und in Frage stellt. Ein Element des Fremden im Vertrauten stets prasent zu halten, wird so zum notwendigen Strukturmoment evangelischer Kirche.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
11 August 2010
Pages
587
ISBN
9783161503696