Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Recht kann sich von oben ausbreiten oder von unten wachsen, wobei das geschriebene Recht dem Willen eines staatlichen Gesetzgebers und das ungeschriebene Recht den Kraften der Gesellschaft Ausdruck verleiht. Stephan Meder befasst sich mit den Folgen des Funktionswandels des Staates fur das ungeschriebene Recht. Fur die Neuauflage hat der Autor das Buch vollstandig uberarbeitet und durch ein Kapitel zu den Rechtsquellen im Prozess und zur Zukunft der Privatautonomie erganzt. Es ist nun auch vom Umfang her erheblich erweitert.
Aus Rezensionen:
Der Verfasser hat eine UEberfulle von grundsatzlichen Fragen angepackt. Er hat auch zahlreiche Tabus gebrochen, was der Rechtsgeschichte nur gut tun kann. Es ist zu hoffen, dass seine vielfaltigen Anregungen von der weiteren Forschung ernst genommen und vertieft werden.
Theodor Buhler Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte 126 (2009), S. 411-415
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Recht kann sich von oben ausbreiten oder von unten wachsen, wobei das geschriebene Recht dem Willen eines staatlichen Gesetzgebers und das ungeschriebene Recht den Kraften der Gesellschaft Ausdruck verleiht. Stephan Meder befasst sich mit den Folgen des Funktionswandels des Staates fur das ungeschriebene Recht. Fur die Neuauflage hat der Autor das Buch vollstandig uberarbeitet und durch ein Kapitel zu den Rechtsquellen im Prozess und zur Zukunft der Privatautonomie erganzt. Es ist nun auch vom Umfang her erheblich erweitert.
Aus Rezensionen:
Der Verfasser hat eine UEberfulle von grundsatzlichen Fragen angepackt. Er hat auch zahlreiche Tabus gebrochen, was der Rechtsgeschichte nur gut tun kann. Es ist zu hoffen, dass seine vielfaltigen Anregungen von der weiteren Forschung ernst genommen und vertieft werden.
Theodor Buhler Zeitschrift der Savigny-Stiftung fur Rechtsgeschichte 126 (2009), S. 411-415