Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Leben: Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Band 2
Paperback

Das Leben: Historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs. Band 2

$522.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der zweite Band der auf vier Bande angelegten interdisziplinaren Erkundungen zum ‘Leben’ sichtet in einem ersten Teil Bewahrungen und Steigerungen der Lebensbestimmung im 19. Jahrhundert. Dabei steht am Beginn die terminologische Konstellation um 1900. Vor diesem Hintergrund werden szientifische Transformationen der Lebensbestimmung geschildert, also die Provokation durch Darwin und den Darwinismus sowie Abgrunde durch die Biologisierung der Nation wahrend des wilhelminischen Kaiserreiches. Die Vorgeschichte dieser Konstellationen wird exemplarisch fur Kierkegaard, Nietzsche, Simmel und Freud aufgearbeitet. Der zweite Teil untersucht Wendungen und Bruche. Zunachst werden Pointen des Ausdrucks Lebens in Medizin, Technik und Kunst nachgezeichnet. Es folgt eine intensive Beobachtung verschiedener Reflexionsformen der Lebensbestimmungen vor allem in der Philosophie (u.a. Spengler, Husserl, Cassirer, Jaspers, Wittgenstein, Freyer und Gehlen). Der Band schliesst mit einer theologischen Bestandsaufnahme in Form einer Theologie des Lebens. Wie schon im ersten Band arbeiten die Autoren heraus, wie in der europaischen Kulturgeschichte vom Leben geredet wurde, wann und weshalb der Lebensbegriff an Bedeutung gewann und warum die Rede vom Leben mit einer eigenen Konfliktgeschichte verbunden ist. Von besonderem Interesse sind dabei jene Diskussionen, die fur christliche Traditionen direkt oder latent relevant wurden. Immer wieder zeigt sich, wie Leben und die Rede vom Leben ineinander verschrankt sind, ohne aufeinander reduziert werden zu koennen. Geistesgeschichtlicher Diskurs und Gang ins Labor erganzen einander notwendig.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
19 September 2012
Pages
609
ISBN
9783161499784

Der zweite Band der auf vier Bande angelegten interdisziplinaren Erkundungen zum ‘Leben’ sichtet in einem ersten Teil Bewahrungen und Steigerungen der Lebensbestimmung im 19. Jahrhundert. Dabei steht am Beginn die terminologische Konstellation um 1900. Vor diesem Hintergrund werden szientifische Transformationen der Lebensbestimmung geschildert, also die Provokation durch Darwin und den Darwinismus sowie Abgrunde durch die Biologisierung der Nation wahrend des wilhelminischen Kaiserreiches. Die Vorgeschichte dieser Konstellationen wird exemplarisch fur Kierkegaard, Nietzsche, Simmel und Freud aufgearbeitet. Der zweite Teil untersucht Wendungen und Bruche. Zunachst werden Pointen des Ausdrucks Lebens in Medizin, Technik und Kunst nachgezeichnet. Es folgt eine intensive Beobachtung verschiedener Reflexionsformen der Lebensbestimmungen vor allem in der Philosophie (u.a. Spengler, Husserl, Cassirer, Jaspers, Wittgenstein, Freyer und Gehlen). Der Band schliesst mit einer theologischen Bestandsaufnahme in Form einer Theologie des Lebens. Wie schon im ersten Band arbeiten die Autoren heraus, wie in der europaischen Kulturgeschichte vom Leben geredet wurde, wann und weshalb der Lebensbegriff an Bedeutung gewann und warum die Rede vom Leben mit einer eigenen Konfliktgeschichte verbunden ist. Von besonderem Interesse sind dabei jene Diskussionen, die fur christliche Traditionen direkt oder latent relevant wurden. Immer wieder zeigt sich, wie Leben und die Rede vom Leben ineinander verschrankt sind, ohne aufeinander reduziert werden zu koennen. Geistesgeschichtlicher Diskurs und Gang ins Labor erganzen einander notwendig.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
19 September 2012
Pages
609
ISBN
9783161499784