Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Friedrich Gogartens Briefwechsel mit Karl Barth, Eduard Thurneysen und Emil Brunner
Hardback

Friedrich Gogartens Briefwechsel mit Karl Barth, Eduard Thurneysen und Emil Brunner

$476.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In den Briefen, die Karl Barth und Eduard Thurneysen von 1919 bis 1933 mit Friedrich Gogarten wechselten, spiegelt sich die ‘Dialektische Theologie’ vom Anfang bis zum Ende wider. Ursprunglich durch Barths Roemerbrief zusammengefuhrt, grundeten diese Manner 1922 die Zeitschrift Zwischen den Zeiten, um der Theologie des Wortes Gottes ein geeignetes Forum zu schaffen. Hier meldeten sich spater auch Emil Brunner und Rudolf Bultmann zu Wort. Ihr gemeinsamer Ausgangspunkt, die sich selbst bezeugende Offenbarung in Jesus Christus, einte sie zugleich in einer doppelten Gegnerschaft: sie traten der ‘liberalen’ ebenso wie der kirchlich ‘positiven’ Theologie scharf entgegen. Der ersten warfen sie die Harmonisierung von Vernunft und Offenbarung, von Kultur und Christentum vor, der zweiten die Verwechslung von Glaubigkeit und Glaube und dessen Verwandlung in eine Weltanschauung. Jede der drei Korrespondenzen dieses Bandes zeigt den fortschreitenden Prozess der inneren Differenzierung dieser Arbeitsgemeinschaft, die am Ende zu ihrer Spaltung fuhrte. Der 1928 offen ausbrechende Streit uber die Bedeutung der Anthropologie fur die Theologie entzweite Barth und Gogarten fortdauernd, wahrend sich Brunner in dieser Frage an die Seite Gogartens stellte. Die den Briefwechseln dieses Bandes vorausgeschickte Einfuhrung Zwei Wege zwischen den Zeiten skizziert schrittweise den wachsenden Zwiespalt zwischen Barth und Gogarten; sie zeichnet ihre Differenzen uber das Ende ihrer Korrespondenz hinaus bis zum Abschied von Zwischen den Zeiten nach. Das im Anhang erstmals veroeffentlichte Protokoll der letzten Beratung uber Ende oder Fortsetzung der Zeitschrift zeigt den tiefgreifenden Konflikt ihrer Grunder und erklart ihre endgultige Trennung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 July 2009
Pages
476
ISBN
9783161499548

In den Briefen, die Karl Barth und Eduard Thurneysen von 1919 bis 1933 mit Friedrich Gogarten wechselten, spiegelt sich die ‘Dialektische Theologie’ vom Anfang bis zum Ende wider. Ursprunglich durch Barths Roemerbrief zusammengefuhrt, grundeten diese Manner 1922 die Zeitschrift Zwischen den Zeiten, um der Theologie des Wortes Gottes ein geeignetes Forum zu schaffen. Hier meldeten sich spater auch Emil Brunner und Rudolf Bultmann zu Wort. Ihr gemeinsamer Ausgangspunkt, die sich selbst bezeugende Offenbarung in Jesus Christus, einte sie zugleich in einer doppelten Gegnerschaft: sie traten der ‘liberalen’ ebenso wie der kirchlich ‘positiven’ Theologie scharf entgegen. Der ersten warfen sie die Harmonisierung von Vernunft und Offenbarung, von Kultur und Christentum vor, der zweiten die Verwechslung von Glaubigkeit und Glaube und dessen Verwandlung in eine Weltanschauung. Jede der drei Korrespondenzen dieses Bandes zeigt den fortschreitenden Prozess der inneren Differenzierung dieser Arbeitsgemeinschaft, die am Ende zu ihrer Spaltung fuhrte. Der 1928 offen ausbrechende Streit uber die Bedeutung der Anthropologie fur die Theologie entzweite Barth und Gogarten fortdauernd, wahrend sich Brunner in dieser Frage an die Seite Gogartens stellte. Die den Briefwechseln dieses Bandes vorausgeschickte Einfuhrung Zwei Wege zwischen den Zeiten skizziert schrittweise den wachsenden Zwiespalt zwischen Barth und Gogarten; sie zeichnet ihre Differenzen uber das Ende ihrer Korrespondenz hinaus bis zum Abschied von Zwischen den Zeiten nach. Das im Anhang erstmals veroeffentlichte Protokoll der letzten Beratung uber Ende oder Fortsetzung der Zeitschrift zeigt den tiefgreifenden Konflikt ihrer Grunder und erklart ihre endgultige Trennung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
7 July 2009
Pages
476
ISBN
9783161499548