Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Theologie und Ethos im fruhen Christentum: Studien zu Jesus, Paulus und Lukas
Hardback

Theologie und Ethos im fruhen Christentum: Studien zu Jesus, Paulus und Lukas

$772.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Michael Wolter legt Untersuchungen zu zentralen Themen der Verkundigung Jesu, zur Theologie des Apostels Paulus sowie zur Geschichtstheologie des lukanischen Doppelwerks vor. Dabei arbeitet er heraus, dass es eine deutlich identifizierbare theologische Kontinuitat von Jesus uber Paulus zu Lukas gibt. Gleichzeitig machen die Studien aber auch sichtbar, wie erst Paulus und dann Lukas neue theologische Akzente setzen, um die Eigenart der christlichen Botschaft fur die Gemeinden ihrer Zeit jeweils neu zur Sprache zu bringen. Als Mitte der Verkundigung Jesu von Nazareth gilt Jesu Anspruch, authentischer Reprasentant von Gottes heilvoller Zuwendung zu Israel zu sein. Paulus entwickelt das theologische Konzept einer christlichen Identitat und eines ihr entsprechenden christlichen Ethos, die allein auf dem Glauben an Jesus Christus basieren. Im Mittelpunkt des Paulusteils steht eine langere Untersuchung, in der es darum geht, den engen Zusammenhang von Theologie und Ethos bei Paulus herauszuarbeiten. Dabei wird die Ethik als angewandte Ekklesiologie verstanden. Bei Lukas schliesslich steht das Bemuhen im Vordergrund, die Geschichte Jesu und die Geschichte der Trennung von Christentum und Judentum als integralen Bestandteil der Geschichte Israels verstandlich zu machen. Sein von Lk 1 bis Apg 28 reichendes Geschichtswerk ist als Epochengeschichte konzipiert, die eine in sich abgeschlossene Epoche der Geschichte Israels behandelt. UEbergreifende Studien zur Apokalyptik, zur Geschichte des Gesetzesbegriffs im fruhen Christentum und zum Sundenverstandnis vervollstandigen das Buch.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
23 March 2009
Pages
549
ISBN
9783161499036

Michael Wolter legt Untersuchungen zu zentralen Themen der Verkundigung Jesu, zur Theologie des Apostels Paulus sowie zur Geschichtstheologie des lukanischen Doppelwerks vor. Dabei arbeitet er heraus, dass es eine deutlich identifizierbare theologische Kontinuitat von Jesus uber Paulus zu Lukas gibt. Gleichzeitig machen die Studien aber auch sichtbar, wie erst Paulus und dann Lukas neue theologische Akzente setzen, um die Eigenart der christlichen Botschaft fur die Gemeinden ihrer Zeit jeweils neu zur Sprache zu bringen. Als Mitte der Verkundigung Jesu von Nazareth gilt Jesu Anspruch, authentischer Reprasentant von Gottes heilvoller Zuwendung zu Israel zu sein. Paulus entwickelt das theologische Konzept einer christlichen Identitat und eines ihr entsprechenden christlichen Ethos, die allein auf dem Glauben an Jesus Christus basieren. Im Mittelpunkt des Paulusteils steht eine langere Untersuchung, in der es darum geht, den engen Zusammenhang von Theologie und Ethos bei Paulus herauszuarbeiten. Dabei wird die Ethik als angewandte Ekklesiologie verstanden. Bei Lukas schliesslich steht das Bemuhen im Vordergrund, die Geschichte Jesu und die Geschichte der Trennung von Christentum und Judentum als integralen Bestandteil der Geschichte Israels verstandlich zu machen. Sein von Lk 1 bis Apg 28 reichendes Geschichtswerk ist als Epochengeschichte konzipiert, die eine in sich abgeschlossene Epoche der Geschichte Israels behandelt. UEbergreifende Studien zur Apokalyptik, zur Geschichte des Gesetzesbegriffs im fruhen Christentum und zum Sundenverstandnis vervollstandigen das Buch.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
23 March 2009
Pages
549
ISBN
9783161499036