Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dufte als geistiges Eigentum
Paperback

Dufte als geistiges Eigentum

$260.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgehend von der Problematik des Schutzes von Duften und Duftstoffen als Marke, der aufgrund der vom Europaischen Gerichtshof in der Sieckmann-Entscheidung aufgestellten Anforderungen an den Markenschutz praktisch ausgeschlossen ist, untersucht Stefan Froehlich umfassend die Schutzmoeglichkeiten fur Dufte durch die ubrigen Rechtsinstitute des geistigen Eigentums. Er vermittelt zunachst die fur die rechtliche Beurteilung relevanten naturwissenschaftlichen Hintergrunde zu Duftstoffen und untersucht dann systematisch die Schutzmoeglichkeiten auf den einzelnen Teilgebieten des geistigen Eigentums und durch das Lauterkeitsrecht. Dabei berucksichtigt er auch die relevante Judikatur aus dem europaischen Ausland. Jeweils gesondert behandelt werden das Urheberrecht, das Geschmacksmusterrecht, das Patentrecht, das Gebrauchsmusterrecht und schliesslich der lauterkeitsrechtliche Schutz von Betriebsgeheimnissen sowie der erganzende wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz nach 4 Nr. 9 UWG. Der Autor bestimmt zunachst jeweils den fur das Rechtsgebiet massgeblichen Schutzgegenstand, wobei unterschieden wird zwischen dem Schutz von Dufteindrucken, Duftstoffformeln und einzelnen Duftstoffen. Sodann erfolgt eine Untersuchung der unterschiedlichen Schutzvoraussetzungen fur die einzelnen Rechte. Schliesslich setzt er sich auch mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Schutzmoeglichkeiten auseinander. Im Ergebnis gelangt er zu unterschiedlich ausgestalteten Schutzmoeglichkeiten von Duften und Duftstoffen auf samtlichen behandelten Gebieten geistigen Eigentums mit Ausnahme des Geschmacksmusterrechts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
13 January 2009
Pages
257
ISBN
9783161498688

Ausgehend von der Problematik des Schutzes von Duften und Duftstoffen als Marke, der aufgrund der vom Europaischen Gerichtshof in der Sieckmann-Entscheidung aufgestellten Anforderungen an den Markenschutz praktisch ausgeschlossen ist, untersucht Stefan Froehlich umfassend die Schutzmoeglichkeiten fur Dufte durch die ubrigen Rechtsinstitute des geistigen Eigentums. Er vermittelt zunachst die fur die rechtliche Beurteilung relevanten naturwissenschaftlichen Hintergrunde zu Duftstoffen und untersucht dann systematisch die Schutzmoeglichkeiten auf den einzelnen Teilgebieten des geistigen Eigentums und durch das Lauterkeitsrecht. Dabei berucksichtigt er auch die relevante Judikatur aus dem europaischen Ausland. Jeweils gesondert behandelt werden das Urheberrecht, das Geschmacksmusterrecht, das Patentrecht, das Gebrauchsmusterrecht und schliesslich der lauterkeitsrechtliche Schutz von Betriebsgeheimnissen sowie der erganzende wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz nach 4 Nr. 9 UWG. Der Autor bestimmt zunachst jeweils den fur das Rechtsgebiet massgeblichen Schutzgegenstand, wobei unterschieden wird zwischen dem Schutz von Dufteindrucken, Duftstoffformeln und einzelnen Duftstoffen. Sodann erfolgt eine Untersuchung der unterschiedlichen Schutzvoraussetzungen fur die einzelnen Rechte. Schliesslich setzt er sich auch mit den Vor- und Nachteilen der einzelnen Schutzmoeglichkeiten auseinander. Im Ergebnis gelangt er zu unterschiedlich ausgestalteten Schutzmoeglichkeiten von Duften und Duftstoffen auf samtlichen behandelten Gebieten geistigen Eigentums mit Ausnahme des Geschmacksmusterrechts.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
13 January 2009
Pages
257
ISBN
9783161498688