Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der akademische Entwurf fur einen Gemeinsamen Referenzrahmen: Kontroversen und Perspektiven
Paperback

Der akademische Entwurf fur einen Gemeinsamen Referenzrahmen: Kontroversen und Perspektiven

$308.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der akademische Entwurf des Gemeinsamen Referenzrahmens (DCFR) steht derzeit im Mittelpunkt lebhafter wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Mit seinen Grundlagen, Kerngebieten und Zielen setzen sich in diesem Band massgebliche Vertreter unterschiedlicher Sichtweisen der deutschen Privatrechtswissenschaft auseinander. Sie waren im Juli 2008 zu Tagen des Europaischen Rechts zusammengekommen, um den Entwurf im Dialog vor dessen Kritikern und Autoren zu evaluieren. In ihren Beitragen befassen sie sich mit ubergreifenden Fragen wie dem Verhaltnis von Gemeinschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik im Entwurf des Referenzrahmens, dessen Ausrichtung auf ein europaisches Vertragsrecht, Schuldrecht oder Vermoegensrecht und dessen Bedeutung fur die kunftige europaische Gesetzgebung. Eingehende Einzeluntersuchungen analysieren die Hauptteile des Entwurfs: Vertragsschluss, Rechtsbehelfe bei Nichterfullung, Informationspflichten, Kaufrecht, Deliktsrecht und Bereicherungsrecht. Der Band verbindet damit den Beitrag zur aktuellen Diskussion um den Gemeinsamen Referenzrahmen mit der vertieften Auseinandersetzung mit zentralen Gegenstanden des Europaischen Privatrechts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
15 January 2009
Pages
269
ISBN
9783161497940

Der akademische Entwurf des Gemeinsamen Referenzrahmens (DCFR) steht derzeit im Mittelpunkt lebhafter wissenschaftlicher und politischer Kontroversen. Mit seinen Grundlagen, Kerngebieten und Zielen setzen sich in diesem Band massgebliche Vertreter unterschiedlicher Sichtweisen der deutschen Privatrechtswissenschaft auseinander. Sie waren im Juli 2008 zu Tagen des Europaischen Rechts zusammengekommen, um den Entwurf im Dialog vor dessen Kritikern und Autoren zu evaluieren. In ihren Beitragen befassen sie sich mit ubergreifenden Fragen wie dem Verhaltnis von Gemeinschaftsrecht, Rechtsvergleichung und Rechtspolitik im Entwurf des Referenzrahmens, dessen Ausrichtung auf ein europaisches Vertragsrecht, Schuldrecht oder Vermoegensrecht und dessen Bedeutung fur die kunftige europaische Gesetzgebung. Eingehende Einzeluntersuchungen analysieren die Hauptteile des Entwurfs: Vertragsschluss, Rechtsbehelfe bei Nichterfullung, Informationspflichten, Kaufrecht, Deliktsrecht und Bereicherungsrecht. Der Band verbindet damit den Beitrag zur aktuellen Diskussion um den Gemeinsamen Referenzrahmen mit der vertieften Auseinandersetzung mit zentralen Gegenstanden des Europaischen Privatrechts.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
15 January 2009
Pages
269
ISBN
9783161497940