Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Reformation: Potentiale der Freiheit
Paperback

Die Reformation: Potentiale der Freiheit

$95.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Buch entstand aus der Zusammenarbeit zwischen einem Kirchenhistoriker und einem Systematischen Theologen. Sie thematisieren die Fragen nach Ursprung, Charakter, Wirkung und gegenwartiger Geltung der Reformation. Die Formulierung ‘Potentiale der Freiheit’ verweist als Plural auf die Vielfalt der Freiheitskonzeptionen der Reformation, die sowohl ihre Koharenz als auch ihre Divergenzen erkennen lassen. Sie erstrecken sich im Namen des befreienden Evangeliums von der Glaubensfreiheit des Gewissens bis zur Freiheit von Leibeigenschaft. Sie sind einerseits im Spatmittelalter verankert und bedeuten andererseits einen tiefgehenden Bruch mit dem mittelalterlichen Sinngefuge von Kirche, Theologie, Froemmigkeit, Recht, OEkonomie und Gesellschaft. Der ‘qualitative Sprung’, mit dem die Reformationskirchen aus diesem Traditionsgefuge heraustraten, bestimmt den Protestantismus bis zum heutigen Tage. (Aus dem Vorwort) Das erste Kapitel handelt vom spannungsreichen Verhaltnis der Reformation gegenuber der spatmittelalterlichen Kirchlichkeit und Religiositat. Im zweiten Kapitel geht es um die Einheit der Reformation in ihrer Vielfalt, wobei die 95 Thesen Luthers vom 31. Okt. 1517 besondere Beachtung finden. Das dritte Kapitel spannt den Bogen von der Historie zur Aktualitat der reformatorischen Botschaft heute. Abschliessend widmen sich die Autoren der Frage, wie der typisch reformatorische Bezug auf das alleinige Legitimationsprinzip der Bibel in gegenwartige pluralistische Lebenszusammenhange ubersetzt werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 November 2008
Pages
140
ISBN
9783161497827

Das Buch entstand aus der Zusammenarbeit zwischen einem Kirchenhistoriker und einem Systematischen Theologen. Sie thematisieren die Fragen nach Ursprung, Charakter, Wirkung und gegenwartiger Geltung der Reformation. Die Formulierung ‘Potentiale der Freiheit’ verweist als Plural auf die Vielfalt der Freiheitskonzeptionen der Reformation, die sowohl ihre Koharenz als auch ihre Divergenzen erkennen lassen. Sie erstrecken sich im Namen des befreienden Evangeliums von der Glaubensfreiheit des Gewissens bis zur Freiheit von Leibeigenschaft. Sie sind einerseits im Spatmittelalter verankert und bedeuten andererseits einen tiefgehenden Bruch mit dem mittelalterlichen Sinngefuge von Kirche, Theologie, Froemmigkeit, Recht, OEkonomie und Gesellschaft. Der ‘qualitative Sprung’, mit dem die Reformationskirchen aus diesem Traditionsgefuge heraustraten, bestimmt den Protestantismus bis zum heutigen Tage. (Aus dem Vorwort) Das erste Kapitel handelt vom spannungsreichen Verhaltnis der Reformation gegenuber der spatmittelalterlichen Kirchlichkeit und Religiositat. Im zweiten Kapitel geht es um die Einheit der Reformation in ihrer Vielfalt, wobei die 95 Thesen Luthers vom 31. Okt. 1517 besondere Beachtung finden. Das dritte Kapitel spannt den Bogen von der Historie zur Aktualitat der reformatorischen Botschaft heute. Abschliessend widmen sich die Autoren der Frage, wie der typisch reformatorische Bezug auf das alleinige Legitimationsprinzip der Bibel in gegenwartige pluralistische Lebenszusammenhange ubersetzt werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
12 November 2008
Pages
140
ISBN
9783161497827