Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Hoechst unterschiedliche Konzepte von Unendlichkeit kursieren in der Geistesgeschichte und den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. In welchem Verhaltnis stehen Unendlichkeit, Unermesslichkeit, Masslosigkeit, Anfangs- und Endlosigkeit, Kontinuum, Grenzenlosigkeit, Vollkommenheit oder Ewigkeit zueinander? Die Beitrager dieses Bandes dokumentieren die wechselseitige Beobachtung der Funktion des Unendlichkeitsbegriffes in Physik, Mathematik sowie Philosophie und Theologie. Sie gehen Bedeutungsnuancen und Problemen der Unendlichkeit disziplinenubergreifend nach und eroeffnen so einen kritischen Blick auf disziplinare Begriffsbestimmungen. Zunachst informieren philosophische Sichtungen des Unendlichkeitsbegriffs uber grundlegende Aporien, Unendlichkeit im Kontext einer Metaphysik der All-Einheit, das Problem einer anthropologischen Unendlichkeit, dem Verhaltnis von Freiheit und Zeit, der Intentionalitat und der Masslosigkeit im Horizont der Unendlichkeit. Die Relevanz der Unendlichkeit dies- und jenseits der Physik wird fur kosmologische Fragestellungen, physikalische Beschreibungen makroskopischer Systeme sowie in kognitonswissenschaftlicher Perspektive ausgelotet. Es folgen Blicke auf die Mathematik und der Blick der Mathematik auf das Unendliche: Intentionalitat, Mengenlehre, Kontinuum und dynamische Unendlichkeit. Theologische Horizonte erschliessen Beitrage zur christlichen Schoepfungslehre, dem Verhaltnis von Luhmannscher Systemtheorie und Theologie, zu praktischen und theoretischen Bedingungen des religioesen Sprachspiels und der Frage nach Gottes Ewigkeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Hoechst unterschiedliche Konzepte von Unendlichkeit kursieren in der Geistesgeschichte und den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. In welchem Verhaltnis stehen Unendlichkeit, Unermesslichkeit, Masslosigkeit, Anfangs- und Endlosigkeit, Kontinuum, Grenzenlosigkeit, Vollkommenheit oder Ewigkeit zueinander? Die Beitrager dieses Bandes dokumentieren die wechselseitige Beobachtung der Funktion des Unendlichkeitsbegriffes in Physik, Mathematik sowie Philosophie und Theologie. Sie gehen Bedeutungsnuancen und Problemen der Unendlichkeit disziplinenubergreifend nach und eroeffnen so einen kritischen Blick auf disziplinare Begriffsbestimmungen. Zunachst informieren philosophische Sichtungen des Unendlichkeitsbegriffs uber grundlegende Aporien, Unendlichkeit im Kontext einer Metaphysik der All-Einheit, das Problem einer anthropologischen Unendlichkeit, dem Verhaltnis von Freiheit und Zeit, der Intentionalitat und der Masslosigkeit im Horizont der Unendlichkeit. Die Relevanz der Unendlichkeit dies- und jenseits der Physik wird fur kosmologische Fragestellungen, physikalische Beschreibungen makroskopischer Systeme sowie in kognitonswissenschaftlicher Perspektive ausgelotet. Es folgen Blicke auf die Mathematik und der Blick der Mathematik auf das Unendliche: Intentionalitat, Mengenlehre, Kontinuum und dynamische Unendlichkeit. Theologische Horizonte erschliessen Beitrage zur christlichen Schoepfungslehre, dem Verhaltnis von Luhmannscher Systemtheorie und Theologie, zu praktischen und theoretischen Bedingungen des religioesen Sprachspiels und der Frage nach Gottes Ewigkeit.