Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Religioese Philosophie und philosophische Religion der fruhen Kaiserzeit: Literaturgeschichtliche Perspektiven. Ratio Religionis Studien I
Paperback

Religioese Philosophie und philosophische Religion der fruhen Kaiserzeit: Literaturgeschichtliche Perspektiven. Ratio Religionis Studien I

$452.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der fruhen Kaiserzeit werden Traditionen der gelebten Religion verstarkt als Quelle philosophischen Denkens interpretiert und plausibilisiert. Heilige Erzahlungen, Riten und Kultgegenstande erscheinen als Reflex goettlicher Wahrheit: sie eroeffnen Erkenntnis, die wahres Leben verspricht. Umgekehrt beruft sich philosophische Weltdeutung auf die religioese Tradition als letzten Erkenntnisgrund. Dieser Verschmelzung religioeser und philosophischer Diskurse, die insbesondere den Platonismus judischer, christlicher und pagan-religioeser Provenienz kennzeichnet, entspringen kreative Neudeutungen in beiden Feldern. Im vorliegenden Tagungsband zeichnen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Klassische Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik und Philosophiegeschichte ein Panorama der religioes-philosophischen Literatur der fruhen Kaiserzeit, uber religioes-kulturelle Herkunftsbereiche, Sprachgrenzen und Literaturgattungen hinweg. Die Beitrage reichen von der paganen griechischen und lateinischen Literatur uber hellenistisch-judische und neutestamentliche Texte bis hin zu Qumran sowie dem gnostischen und hermetischen Schrifttum. Dieser Querschnitt durch die religioes-philosophische Literatur der Kaiserzeit wird erganzt und vertieft durch exemplarische Studien zu einzelnen Autoren und Texten (Philon von Alexandria, Plutarch, Johannesevangelium, Klemens von Alexandria). Die Beitrage wurden bei der Impulstagung des Projekts Ratio Religionis im Februar 2007 an der Georg-August-Universitat Goettingen gehalten. Wichtige Quellentexte werden am Schluss zweisprachig dargeboten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
3 April 2009
Pages
428
ISBN
9783161495939

In der fruhen Kaiserzeit werden Traditionen der gelebten Religion verstarkt als Quelle philosophischen Denkens interpretiert und plausibilisiert. Heilige Erzahlungen, Riten und Kultgegenstande erscheinen als Reflex goettlicher Wahrheit: sie eroeffnen Erkenntnis, die wahres Leben verspricht. Umgekehrt beruft sich philosophische Weltdeutung auf die religioese Tradition als letzten Erkenntnisgrund. Dieser Verschmelzung religioeser und philosophischer Diskurse, die insbesondere den Platonismus judischer, christlicher und pagan-religioeser Provenienz kennzeichnet, entspringen kreative Neudeutungen in beiden Feldern. Im vorliegenden Tagungsband zeichnen ausgewiesene Fachleute aus den Bereichen Klassische Philologie, Theologie, Religionswissenschaft, Judaistik und Philosophiegeschichte ein Panorama der religioes-philosophischen Literatur der fruhen Kaiserzeit, uber religioes-kulturelle Herkunftsbereiche, Sprachgrenzen und Literaturgattungen hinweg. Die Beitrage reichen von der paganen griechischen und lateinischen Literatur uber hellenistisch-judische und neutestamentliche Texte bis hin zu Qumran sowie dem gnostischen und hermetischen Schrifttum. Dieser Querschnitt durch die religioes-philosophische Literatur der Kaiserzeit wird erganzt und vertieft durch exemplarische Studien zu einzelnen Autoren und Texten (Philon von Alexandria, Plutarch, Johannesevangelium, Klemens von Alexandria). Die Beitrage wurden bei der Impulstagung des Projekts Ratio Religionis im Februar 2007 an der Georg-August-Universitat Goettingen gehalten. Wichtige Quellentexte werden am Schluss zweisprachig dargeboten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
3 April 2009
Pages
428
ISBN
9783161495939