Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Toleranz - Religion - Recht: Die Herausforderung des  neutralen  Staates durch neue Formen der Religiositat in der postmodernen Gesellschaft
Paperback

Toleranz - Religion - Recht: Die Herausforderung des neutralen Staates durch neue Formen der Religiositat in der postmodernen Gesellschaft

$333.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kruzifix, Kopftuch, Karikaturen - drei Stichwoerter, die stellvertretend fur eine Entwicklung der letzten Jahre stehen koennen: zu beobachten ist eine deutliche Zunahme oeffentlicher Auseinandersetzungen um die Stellung der Religion in der Gesellschaft. Offenbar ist das Modell der demokratischen Gesellschaft, die die Religion auf den Status einer primar privaten Angelegenheit reduzieren moechte, an eine Grenze gelangt. Insbesondere durch den Islam, aber auch durch christliche Konfessionen wird wieder vehement eine verstarkte Berucksichtigung religioeser Verhaltensmassstabe auch in anderen Gesellschaftsbereichen wie Recht und Politik eingefordert. Auf die grundsatzliche Bewaltigung daraus resultierendener Probleme ist die deutsche Rechtsprechung jedoch schlecht vorbereitet. Unter Ruckgriff auf ein historisch wie theoretisch unzureichend reflektiertes Toleranzkonzept und eine allgemein postulierte, aber kaum naher ausgeformte Neutralitatspflicht des Staates verbietet sie sich selbst differenzierte Betrachtungen, die uber die blosse Abwagung im Einzelfall hinausgingen. Generelle und strukturelle Probleme, insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Islam in der modernen Gesellschaft, bleiben damit ausgespart. Ausgehend von einer Darstellung der Situation der Religion in der modernen Gesellschaft sowie einer genauen Analyse ausgewahlter durch die Rechtsprechung entschiedener Falle zeigen Karl-Heinz Ladeur und Ino Augsberg, wie das komplexe Spannungsverhaltnis von Staat, Gesellschaft und Religion zwar nicht dauerhaft aufgeloest, aber doch im Sinne eines dynamischen neuen modus vivendi redimensioniert werden koennte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 February 2007
Pages
162
ISBN
9783161490729

Kruzifix, Kopftuch, Karikaturen - drei Stichwoerter, die stellvertretend fur eine Entwicklung der letzten Jahre stehen koennen: zu beobachten ist eine deutliche Zunahme oeffentlicher Auseinandersetzungen um die Stellung der Religion in der Gesellschaft. Offenbar ist das Modell der demokratischen Gesellschaft, die die Religion auf den Status einer primar privaten Angelegenheit reduzieren moechte, an eine Grenze gelangt. Insbesondere durch den Islam, aber auch durch christliche Konfessionen wird wieder vehement eine verstarkte Berucksichtigung religioeser Verhaltensmassstabe auch in anderen Gesellschaftsbereichen wie Recht und Politik eingefordert. Auf die grundsatzliche Bewaltigung daraus resultierendener Probleme ist die deutsche Rechtsprechung jedoch schlecht vorbereitet. Unter Ruckgriff auf ein historisch wie theoretisch unzureichend reflektiertes Toleranzkonzept und eine allgemein postulierte, aber kaum naher ausgeformte Neutralitatspflicht des Staates verbietet sie sich selbst differenzierte Betrachtungen, die uber die blosse Abwagung im Einzelfall hinausgingen. Generelle und strukturelle Probleme, insbesondere im Hinblick auf die Rolle des Islam in der modernen Gesellschaft, bleiben damit ausgespart. Ausgehend von einer Darstellung der Situation der Religion in der modernen Gesellschaft sowie einer genauen Analyse ausgewahlter durch die Rechtsprechung entschiedener Falle zeigen Karl-Heinz Ladeur und Ino Augsberg, wie das komplexe Spannungsverhaltnis von Staat, Gesellschaft und Religion zwar nicht dauerhaft aufgeloest, aber doch im Sinne eines dynamischen neuen modus vivendi redimensioniert werden koennte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
1 February 2007
Pages
162
ISBN
9783161490729