Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wirtschaftsethik der Globalisierung
Paperback

Wirtschaftsethik der Globalisierung

$480.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit den Problemen der Globalisierung werden wir tagtaglich konfrontiert. Viele Menschen empfinden die Globalisierung als Bedrohung, nicht nur ihrer wirtschaftlichen Existenz, sondern auch ihres kulturell-moralischen Selbstverstandnisses; manche treten aus Protest ATTAC und vergleichbaren Organisationen bei. Auf internationalen Konferenzen fuhren diese Proteste zu Eskalationen. Die Autoren der hier gesammelten Beitrage ordnen die haufig intuitiven Einstellungen zur Globalisierung analytisch in verschiedene Problemdimensionen ein, damit diese dann wissenschaftlich bearbeitet und - nach Moeglichkeit - wieder in ein Gesamtbild integriert werden koennen. Globalisierung hat unbestritten normative, kulturelle Dimensionen. Aber nicht selten werden diese Probleme unabhangig von den - oder in direkter Frontstellung gegen die - oekonomischen Dimensionen diskutiert. Die Kompetenzen der an diesem Band beteiligten Wissenschaftler garantieren, dass diese unfruchtbare Aufspaltung der Diskussion in normative Fragen und oekonomische UEberlegungen uberwunden werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 July 2005
Pages
409
ISBN
9783161485039

Mit den Problemen der Globalisierung werden wir tagtaglich konfrontiert. Viele Menschen empfinden die Globalisierung als Bedrohung, nicht nur ihrer wirtschaftlichen Existenz, sondern auch ihres kulturell-moralischen Selbstverstandnisses; manche treten aus Protest ATTAC und vergleichbaren Organisationen bei. Auf internationalen Konferenzen fuhren diese Proteste zu Eskalationen. Die Autoren der hier gesammelten Beitrage ordnen die haufig intuitiven Einstellungen zur Globalisierung analytisch in verschiedene Problemdimensionen ein, damit diese dann wissenschaftlich bearbeitet und - nach Moeglichkeit - wieder in ein Gesamtbild integriert werden koennen. Globalisierung hat unbestritten normative, kulturelle Dimensionen. Aber nicht selten werden diese Probleme unabhangig von den - oder in direkter Frontstellung gegen die - oekonomischen Dimensionen diskutiert. Die Kompetenzen der an diesem Band beteiligten Wissenschaftler garantieren, dass diese unfruchtbare Aufspaltung der Diskussion in normative Fragen und oekonomische UEberlegungen uberwunden werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
29 July 2005
Pages
409
ISBN
9783161485039