Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Westdeutscher Protestantismus und politische Parteien: Anti-Parteien-Mentalitat und parteipolitisches Engagement von 1945 bis 1963
Hardback

Westdeutscher Protestantismus und politische Parteien: Anti-Parteien-Mentalitat und parteipolitisches Engagement von 1945 bis 1963

$621.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Michael Klein untersucht das Verhaltnis des Protestantismus zu den politischen Parteien in Westdeutschland von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Ende der Kanzlerschaft Konrad Adenauers. Dabei nimmt er auch die Vorgeschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Blick und zeichnet ein kritisches Profil des Arrangements des Protestantismus mit der parlamentarischen Demokratie nach 1945. Der parteipolitische Beitrag von Protestanten findet auf dem Hintergrund der Entwicklungen in CDU/CSU, SPD, FDP, GVP und DP seine Darstellung. Insbesondere werden das nicht unumstrittene Projekt einer interkonfessionellen Partei in der Union und die muhsame Annaherung der Sozialdemokratie an die Kirchen sowie in diesem Zusammenhang auch der politische Weg von Gustav Heinemann, Hermann Ehlers, Heinrich Albertz u.a. kritisch beleuchtet. Der Autor untersucht abschliessend auf dem Hintergrund der innerevangelischen Spannungen zwischen dem bruderratlichen Lager um Martin Niemoeller und den konfessionellen Lutheranern das Verhaltnis der Evangelischen Kirche und Theologie zu den politischen Parteien in diesem Zeitraum.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
25 April 2005
Pages
550
ISBN
9783161484933

Michael Klein untersucht das Verhaltnis des Protestantismus zu den politischen Parteien in Westdeutschland von der unmittelbaren Nachkriegszeit bis zum Ende der Kanzlerschaft Konrad Adenauers. Dabei nimmt er auch die Vorgeschichte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in den Blick und zeichnet ein kritisches Profil des Arrangements des Protestantismus mit der parlamentarischen Demokratie nach 1945. Der parteipolitische Beitrag von Protestanten findet auf dem Hintergrund der Entwicklungen in CDU/CSU, SPD, FDP, GVP und DP seine Darstellung. Insbesondere werden das nicht unumstrittene Projekt einer interkonfessionellen Partei in der Union und die muhsame Annaherung der Sozialdemokratie an die Kirchen sowie in diesem Zusammenhang auch der politische Weg von Gustav Heinemann, Hermann Ehlers, Heinrich Albertz u.a. kritisch beleuchtet. Der Autor untersucht abschliessend auf dem Hintergrund der innerevangelischen Spannungen zwischen dem bruderratlichen Lager um Martin Niemoeller und den konfessionellen Lutheranern das Verhaltnis der Evangelischen Kirche und Theologie zu den politischen Parteien in diesem Zeitraum.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
25 April 2005
Pages
550
ISBN
9783161484933