Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Private im Wirtschaftsvoelkerrecht
Hardback

Private im Wirtschaftsvoelkerrecht

$623.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der weltweite Handel mit Waren, Dienstleistungen und geistigem Eigentum ist in Zeiten der Globalisierung menschlichen Zusammenlebens zu einem wichtigen Thema des Voelkerrechts geworden. Der seit 1995 unter dem Dach der Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) organisierte Welthandel ist nicht mehr vornehmlich zollrechtlich gepragt. Mit der Schaffung der WTO wurde das Spektrum der Aufgaben im Vergleich zur fruheren Rechtslage unter dem GATT 1947 erheblich erweitert. Nach den heutigen voelkerrechtlichen Regeln werden zum Beispiel private Dienstleistungen liberalisiert, die Folgen oekologischer Normen fur den Handel gepruft und die Einhaltung von Rechten an geistigem Eigentum, etwa Patente und Lizenzen, uberwacht. Rolf Schwartmann untersucht das WTO-Recht und zeigt, dass es in vielen Teilen einen fur alle Mitglieder der Welthandelsorganisation und deren Staatsangehoerige einheitlichen und verbindlichen voelkerrechtlichen Rechtsstandard setzt. Er setzt sich mit der Recht der Rechtsprechung der WTO-Schiedsgerichte, des EuGH und dem Schrifttum auseinander. Danach kommt er zu dem Ergebnis, dass sich im Wirtschaftsvoelkerrecht eine Vielzahl von Normen findet, die Privaten eine subjektive Rechtstellung einraumt. Diese Normen sind teilweise unmittelbar anwendbar und setzen so auch in den Mitgliedstaaten in materieller und verfahrensrechtlicher Hinsicht verbindliches Recht. Diese Konsequenz ergibt sich vereinfacht gesagt aus der rechtlichen Bindung der WTO-Mitgliedstaaten an die WTO-Vertrage. Sie ist insbesondere bei privaten Investitionen durch In- oder Auslander in schwacher entwickelten Staaten von besonderer Bedeutung. Der Autor macht deutlich, dass sich dem WTO-Recht neben materiellen Vorgaben auch Verfahrensrechte entnehmen lassen, die fur Private gelten. Das Voelkerrecht schliesst so Lucken, die das nationale Recht offen gelassen hat. Insofern geniessen Private den Schutz des Wirtschaftsvoelkerrechts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
22 March 2005
Pages
594
ISBN
9783161484575

Der weltweite Handel mit Waren, Dienstleistungen und geistigem Eigentum ist in Zeiten der Globalisierung menschlichen Zusammenlebens zu einem wichtigen Thema des Voelkerrechts geworden. Der seit 1995 unter dem Dach der Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) organisierte Welthandel ist nicht mehr vornehmlich zollrechtlich gepragt. Mit der Schaffung der WTO wurde das Spektrum der Aufgaben im Vergleich zur fruheren Rechtslage unter dem GATT 1947 erheblich erweitert. Nach den heutigen voelkerrechtlichen Regeln werden zum Beispiel private Dienstleistungen liberalisiert, die Folgen oekologischer Normen fur den Handel gepruft und die Einhaltung von Rechten an geistigem Eigentum, etwa Patente und Lizenzen, uberwacht. Rolf Schwartmann untersucht das WTO-Recht und zeigt, dass es in vielen Teilen einen fur alle Mitglieder der Welthandelsorganisation und deren Staatsangehoerige einheitlichen und verbindlichen voelkerrechtlichen Rechtsstandard setzt. Er setzt sich mit der Recht der Rechtsprechung der WTO-Schiedsgerichte, des EuGH und dem Schrifttum auseinander. Danach kommt er zu dem Ergebnis, dass sich im Wirtschaftsvoelkerrecht eine Vielzahl von Normen findet, die Privaten eine subjektive Rechtstellung einraumt. Diese Normen sind teilweise unmittelbar anwendbar und setzen so auch in den Mitgliedstaaten in materieller und verfahrensrechtlicher Hinsicht verbindliches Recht. Diese Konsequenz ergibt sich vereinfacht gesagt aus der rechtlichen Bindung der WTO-Mitgliedstaaten an die WTO-Vertrage. Sie ist insbesondere bei privaten Investitionen durch In- oder Auslander in schwacher entwickelten Staaten von besonderer Bedeutung. Der Autor macht deutlich, dass sich dem WTO-Recht neben materiellen Vorgaben auch Verfahrensrechte entnehmen lassen, die fur Private gelten. Das Voelkerrecht schliesst so Lucken, die das nationale Recht offen gelassen hat. Insofern geniessen Private den Schutz des Wirtschaftsvoelkerrechts.

Read More
Format
Hardback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
22 March 2005
Pages
594
ISBN
9783161484575