Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Binnenmarkt, Privatrecht und europaische Identitat: Eine historische und methodische Bestandsaufnahme
Paperback

Binnenmarkt, Privatrecht und europaische Identitat: Eine historische und methodische Bestandsaufnahme

$214.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgangspunkt der Untersuchung sind die gegenwartigen Bestrebungen der Vereinheitlichung und gegebenenfalls Kodifizierung des europaischen Vermoegensrechts. Diese Bestrebungen lassen sich nicht allein mit marktbezogenen instrumentellen Erwagungen erklaren; sie sind vor allem auch Ausdruck eines zunehmend verbreiteten Bedurfnisses nach einer europaischen Identitat, die auch im Recht ihren Ausdruck finden soll. Angesichts der verbreiteten UEberzeugung, das europaische Recht lasse sich ohne weiteres in der Form deskriptiver ‘Restatements’ zusammenfuhren, untersucht Nils Jansen, inwieweit derartige Integrationsbestrebungen heute uberhaupt auf ein einheitliches europaisches Grundverstandnis des Privatrechts aufbauen koennen. Die Antwort fallt allerdings nur fur das Vertragsrecht positiv aus. Denn erhebliche Teile des Haftungsrechts, des Bereicherungsrechts und des Sachenrechts sind erst nach der nationalen Zersplitterung der europaischen Rechtstradition vor 200 Jahren und damit weitgehend unverbunden entstanden. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach der Methode einer integrativ rechtsvereinheitlichenden Privatrechtsdogmatik; dazu werden zentrale Grundlinien herausgearbeitet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
11 December 2003
Pages
121
ISBN
9783161482052

Ausgangspunkt der Untersuchung sind die gegenwartigen Bestrebungen der Vereinheitlichung und gegebenenfalls Kodifizierung des europaischen Vermoegensrechts. Diese Bestrebungen lassen sich nicht allein mit marktbezogenen instrumentellen Erwagungen erklaren; sie sind vor allem auch Ausdruck eines zunehmend verbreiteten Bedurfnisses nach einer europaischen Identitat, die auch im Recht ihren Ausdruck finden soll. Angesichts der verbreiteten UEberzeugung, das europaische Recht lasse sich ohne weiteres in der Form deskriptiver ‘Restatements’ zusammenfuhren, untersucht Nils Jansen, inwieweit derartige Integrationsbestrebungen heute uberhaupt auf ein einheitliches europaisches Grundverstandnis des Privatrechts aufbauen koennen. Die Antwort fallt allerdings nur fur das Vertragsrecht positiv aus. Denn erhebliche Teile des Haftungsrechts, des Bereicherungsrechts und des Sachenrechts sind erst nach der nationalen Zersplitterung der europaischen Rechtstradition vor 200 Jahren und damit weitgehend unverbunden entstanden. Angesichts dessen stellt sich die Frage nach der Methode einer integrativ rechtsvereinheitlichenden Privatrechtsdogmatik; dazu werden zentrale Grundlinien herausgearbeitet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
11 December 2003
Pages
121
ISBN
9783161482052