Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Das Ende des Hermetismus: Historische Kritik und Neue Naturphilosophie in der Spatrenaissance

$347.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wann ist die Renaissance zu Ende gegangen? Frances Yates hat ihr Ende provokativ prazise mit 1614 angegeben, dem Jahr, in dem Isaac Casaubon die angeblich uralten Schriften des Hermes Trismegistos als spatantike Falschungen entlarvt hat. Doch Casaubon war nicht der erste, der Argumente gegen das ‘Corpus Hermeticum’ vorgebracht hat. Schon im Venedig und Padua der 1580er Jahre gab es eine intensive Datierungsdebatte. Neue handschriftliche Funde zeigen, wie komplex bereits die mundlich eroerterten Einwande gegen Hermes gewesen sind. Dieser Band dokumentiert die Datierungsdebatte. Die Beitrage von international renommierten Renaissanceforschern stellen sie in den Kontext der neuen naturphilosophischen Entwicklungen um Telesio und Patrizi und offenbaren die ideologischen Interessen von Hermetikern und Antihermetikern. Das ‘Ende der Renaissance’ und das ‘Ende des Hermetismus’ sind also erheblich fruher anzusetzen als bisher angenommen. Sie erweisen sich als ein langfristiger komplexer Prozess im Spannungsfeld von philologischer Kritik, philosophischer Spekulation und naturwissenschaftlicher Empirie.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 October 2002
Pages
414
ISBN
9783161477782

Wann ist die Renaissance zu Ende gegangen? Frances Yates hat ihr Ende provokativ prazise mit 1614 angegeben, dem Jahr, in dem Isaac Casaubon die angeblich uralten Schriften des Hermes Trismegistos als spatantike Falschungen entlarvt hat. Doch Casaubon war nicht der erste, der Argumente gegen das ‘Corpus Hermeticum’ vorgebracht hat. Schon im Venedig und Padua der 1580er Jahre gab es eine intensive Datierungsdebatte. Neue handschriftliche Funde zeigen, wie komplex bereits die mundlich eroerterten Einwande gegen Hermes gewesen sind. Dieser Band dokumentiert die Datierungsdebatte. Die Beitrage von international renommierten Renaissanceforschern stellen sie in den Kontext der neuen naturphilosophischen Entwicklungen um Telesio und Patrizi und offenbaren die ideologischen Interessen von Hermetikern und Antihermetikern. Das ‘Ende der Renaissance’ und das ‘Ende des Hermetismus’ sind also erheblich fruher anzusetzen als bisher angenommen. Sie erweisen sich als ein langfristiger komplexer Prozess im Spannungsfeld von philologischer Kritik, philosophischer Spekulation und naturwissenschaftlicher Empirie.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
8 October 2002
Pages
414
ISBN
9783161477782