Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Vereinheitlichung des Rechts der Mobiliarsicherheiten: Moeglichkeiten und Grenzen im Kollisions-, Europa-, Sach- und Vollstreckungsrecht unter Berucksichtigung des US-amerikanischen Systems der Kreditsicherheiten

$283.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Wirksamkeit von Kreditsicherungsrechten hangt in den europaischen Staaten von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. Dies stellt ein Hindernis fur die grenzuberschreitende Bestandigkeit von Sicherungsrechten an Mobilien dar. Thilo Rott untersucht kollisionsrechtliche Vorschlage zur Vereinheitlichung sowie die kreditsicherungsrechtliche Bedeutung der Grundfreiheiten des EG-Vertrags. Mit Blick auf den U.S.-amerikanischen Vereinheitlichungsprozess analysiert er die Vorschlage verschiedener internationaler Organisationen fur ein einheitliches Sicherungsrecht am Vorbild des security interest des Art. 9 Uniform Commercial Code (UCC). Im Mittelpunkt stehen dabei die materielle Ausgestaltung des Kreditsicherungsrechts und die jeweiligen Vereinheitlichungskonzeptionen, die den Vorschlagen zugrundeliegen. Es zeigt sich, dass die derzeitigen Vorschlage wegen ihrer beschrankten Reichweite in einen unaufloesbaren Konflikt zu den verbleibenden nationalen Regelungen geraten. Thilo Rott formuliert vor dem Hintergrund des Vereinheitlichungsprozesses in den USA eigene Vorschlage zur materiellen Ausgestaltung eines Einheitssicherungsrechts und bestimmt dessen Verhaltnis zu den nationalen Sicherungsrechten. Als Reaktion auf die materielle Ausgestaltung des Einheitsrechts tritt er abschliessend fur die Aufnahme eines neuen Pfandungsaktes im deutschen Einzelvollstreckungsrecht ein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
6 March 2000
Pages
272
ISBN
9783161473227

Die Wirksamkeit von Kreditsicherungsrechten hangt in den europaischen Staaten von unterschiedlichen Voraussetzungen ab. Dies stellt ein Hindernis fur die grenzuberschreitende Bestandigkeit von Sicherungsrechten an Mobilien dar. Thilo Rott untersucht kollisionsrechtliche Vorschlage zur Vereinheitlichung sowie die kreditsicherungsrechtliche Bedeutung der Grundfreiheiten des EG-Vertrags. Mit Blick auf den U.S.-amerikanischen Vereinheitlichungsprozess analysiert er die Vorschlage verschiedener internationaler Organisationen fur ein einheitliches Sicherungsrecht am Vorbild des security interest des Art. 9 Uniform Commercial Code (UCC). Im Mittelpunkt stehen dabei die materielle Ausgestaltung des Kreditsicherungsrechts und die jeweiligen Vereinheitlichungskonzeptionen, die den Vorschlagen zugrundeliegen. Es zeigt sich, dass die derzeitigen Vorschlage wegen ihrer beschrankten Reichweite in einen unaufloesbaren Konflikt zu den verbleibenden nationalen Regelungen geraten. Thilo Rott formuliert vor dem Hintergrund des Vereinheitlichungsprozesses in den USA eigene Vorschlage zur materiellen Ausgestaltung eines Einheitssicherungsrechts und bestimmt dessen Verhaltnis zu den nationalen Sicherungsrechten. Als Reaktion auf die materielle Ausgestaltung des Einheitsrechts tritt er abschliessend fur die Aufnahme eines neuen Pfandungsaktes im deutschen Einzelvollstreckungsrecht ein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
6 March 2000
Pages
272
ISBN
9783161473227