Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Rechtfertigung in der neuzeitlichen Lebenswelt: Theologische Erkundungen

$193.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der Reformation wurde der Rechtfertigungsartikel als die alles entscheidende Leitperspektive von Glaube, Kirche und Theologie betrachtet. Heute werden an dieser Stelle erhebliche Verstehensschwierigkeiten vermutet. Michael Beintker widerspricht der verbreiteten Ratlosigkeit gegenuber einer situationstransparenten Auslegung der Rechtfertigungsbotschaft. Er zeigt anhand ausgewahlter Themenfelder, dass es in der Lebenswelt der Menschen keinen Bereich gibt, der rechtfertigungstheologisch uninteressant ist. Er untersucht unter anderem die Beziehungen zwischen der Rechtfertigungsbotschaft und der neuzeitlichen Wahrnehmung von Schuld, dem Freiheitsverstandnis, dem Streben nach Selbstverwirklichung und Sinn und der Frage nach Gerechtigkeit. Ausserdem fragt er nach den Konsequenzen fur Zeugnis und Dienst der Kirche.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 October 1998
Pages
201
ISBN
9783161470073

In der Reformation wurde der Rechtfertigungsartikel als die alles entscheidende Leitperspektive von Glaube, Kirche und Theologie betrachtet. Heute werden an dieser Stelle erhebliche Verstehensschwierigkeiten vermutet. Michael Beintker widerspricht der verbreiteten Ratlosigkeit gegenuber einer situationstransparenten Auslegung der Rechtfertigungsbotschaft. Er zeigt anhand ausgewahlter Themenfelder, dass es in der Lebenswelt der Menschen keinen Bereich gibt, der rechtfertigungstheologisch uninteressant ist. Er untersucht unter anderem die Beziehungen zwischen der Rechtfertigungsbotschaft und der neuzeitlichen Wahrnehmung von Schuld, dem Freiheitsverstandnis, dem Streben nach Selbstverwirklichung und Sinn und der Frage nach Gerechtigkeit. Ausserdem fragt er nach den Konsequenzen fur Zeugnis und Dienst der Kirche.

Read More
Format
Paperback
Publisher
JCB Mohr (Paul Siebeck)
Country
Germany
Date
26 October 1998
Pages
201
ISBN
9783161470073