Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wider das Regime der Akkumulation und Abstraktion
Die Anthologie untersucht das Spannungsverhaeltnis zwischen Abstraktion und OEkonomie aus Perspektiven der Kunst, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie Recht, Soziologie, Philosophie und OEkonomie. Sie stellt Fragen zu aktuellen Herausforderungen einer globalen kapitalistischen Wirtschaft mit Anspruch auf expansives Wachstum im Verhaeltnis zu AEsthetik, Technologie und Demokratie.
In theoretischen und kuenstlerischen Beitraegen wird das Verhaeltnis von Abstraktion und OEkonomie diskutiert. Im Fokus stehen die Frage nach der Rolle der Kunst zwischen Konkretion und Abstraktion, formalistische Ansaetze der Kunsttheorie sowie soziale und oekonomische Aspekte, um dem aesthetischen Regime des Kapitalismus auf die Spur zu kommen. Wie koennen kuenstlerisch-aesthetische Praktiken dem Regime der Akkumulation und Abstraktion entgegenwirken?
Bildende Kunst im soziooekonomischen Kontext Reflexion der Beziehung von Abstraktion und OEkonomie aus kapitalismuskritischer, dekolonialer, oekologischer und queer-feministischer Perspektive Beitraege von Brenna Bhandar, Christina von Braun, Sabeth Buchmann, Denise Ferreira da Silva, Sven Luetticken, R. H. Quaytman, Marina Vishmidt u. a.
Blick ins Buch
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wider das Regime der Akkumulation und Abstraktion
Die Anthologie untersucht das Spannungsverhaeltnis zwischen Abstraktion und OEkonomie aus Perspektiven der Kunst, Kunsttheorie, Kunstgeschichte sowie Recht, Soziologie, Philosophie und OEkonomie. Sie stellt Fragen zu aktuellen Herausforderungen einer globalen kapitalistischen Wirtschaft mit Anspruch auf expansives Wachstum im Verhaeltnis zu AEsthetik, Technologie und Demokratie.
In theoretischen und kuenstlerischen Beitraegen wird das Verhaeltnis von Abstraktion und OEkonomie diskutiert. Im Fokus stehen die Frage nach der Rolle der Kunst zwischen Konkretion und Abstraktion, formalistische Ansaetze der Kunsttheorie sowie soziale und oekonomische Aspekte, um dem aesthetischen Regime des Kapitalismus auf die Spur zu kommen. Wie koennen kuenstlerisch-aesthetische Praktiken dem Regime der Akkumulation und Abstraktion entgegenwirken?
Bildende Kunst im soziooekonomischen Kontext Reflexion der Beziehung von Abstraktion und OEkonomie aus kapitalismuskritischer, dekolonialer, oekologischer und queer-feministischer Perspektive Beitraege von Brenna Bhandar, Christina von Braun, Sabeth Buchmann, Denise Ferreira da Silva, Sven Luetticken, R. H. Quaytman, Marina Vishmidt u. a.
Blick ins Buch