Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

>Suetone Narrateur
Hardback

Suetone Narrateur

$421.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgangspunkt des aus einer internationalen Tagung hervorgegangenen Sammelbandes ist die These, dass den Kaiserviten des lateinischen Biographen C. Suetonius Tranquillus nicht nur wertvolle Einblicke in die fruehkaiserzeitliche Geschichte zu entnehmen, sondern auch einzigartige literarische Ansprueche zuzuerkennen sind. Zur UEberpruefung bedienen sich die acht einander ergaenzenden, literaturwissenschaftlich ausgerichteten Beitraege des Bandes des Instrumentariums der Narratologie. Untersucht werden u.a. die Multiperspektivitaet des biographischen Erzaehlens und die Doppel- bzw. Mehrfacherzaehlungen; die Darstellungsart negativer Kaiserbilder; syntaktische Besonderheiten (phrases a rallonge) und literarische Zitate; die wechselseitige Wirkung von Strukturen auf Mikro- und Makroebene. So wird insgesamt ein breiter UEberblick ueber die Erzaehltechniken von De vita Caesarum geboten, der ein partiell neues Bild Suetons als Literat entwirft und fuer Forscher*innen zur antiken Literatur ebenso wie fuer die Allgemeine Literaturwissenschaft von Interesse sein duerfte.

Mit Beitraegen von Nicoletta Bruno, Margherita Fantoli, Edoardo Galfre, Matthias Grandl, Robert Kirstein, Alessio Mancini, Dennis Pausch, Verena Schulz.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
DE
Date
29 January 2024
Pages
192
ISBN
9783111333236

Ausgangspunkt des aus einer internationalen Tagung hervorgegangenen Sammelbandes ist die These, dass den Kaiserviten des lateinischen Biographen C. Suetonius Tranquillus nicht nur wertvolle Einblicke in die fruehkaiserzeitliche Geschichte zu entnehmen, sondern auch einzigartige literarische Ansprueche zuzuerkennen sind. Zur UEberpruefung bedienen sich die acht einander ergaenzenden, literaturwissenschaftlich ausgerichteten Beitraege des Bandes des Instrumentariums der Narratologie. Untersucht werden u.a. die Multiperspektivitaet des biographischen Erzaehlens und die Doppel- bzw. Mehrfacherzaehlungen; die Darstellungsart negativer Kaiserbilder; syntaktische Besonderheiten (phrases a rallonge) und literarische Zitate; die wechselseitige Wirkung von Strukturen auf Mikro- und Makroebene. So wird insgesamt ein breiter UEberblick ueber die Erzaehltechniken von De vita Caesarum geboten, der ein partiell neues Bild Suetons als Literat entwirft und fuer Forscher*innen zur antiken Literatur ebenso wie fuer die Allgemeine Literaturwissenschaft von Interesse sein duerfte.

Mit Beitraegen von Nicoletta Bruno, Margherita Fantoli, Edoardo Galfre, Matthias Grandl, Robert Kirstein, Alessio Mancini, Dennis Pausch, Verena Schulz.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
DE
Date
29 January 2024
Pages
192
ISBN
9783111333236