Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Artusforschung, die sich mit der Grundung der Internationalen Artusgesellschaft 1948 ein Forum geschaffen hat, dient der Erschliessung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas. Mit rund 250 mittelalterlichen Werken in zehn verschiedenen Sprachen gehoert der Artusroman fraglos zu den erfolgreichsten epischen Genres des europaischen Mittelalters - mit einer bis heute ungebrochenen Tradition der produktiven Rezeption. Ursprunglich regional-politische Dichtung mit Bezug auf eine altere mundliche Erzahltradition, wurde die Artusliteratur bald zu einem Forum der uberregionalen Wertediskussion, zum Raum der sozialen oder kultu-rellen Identitatsfindung oder zum Experimentierfeld literarischer Formen.
Die Bande der deutsch-oesterreichischen Sektion der Artusgesellschaft fuhren die verschiedenen Forschungsperspektiven der Philologien, die sich mit Artusliteratur befassen, jeweils an einer zentralen Fragestellung zusammen. Die Bande fragen nach der Relevanz von in der aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaft diskutierten Begriffen (wie z. B. Mythos , Koerperkonzepte ) fur die Artusforschung und nach dem Beitrag, den die aufgrund ihrer Fachervielfalt und Interdisziplinaritat grundsatzlich multiperspektivische Artusforschung fur die weltweite kultur- und literaturwissenschaftliche Forschung leisten kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Artusforschung, die sich mit der Grundung der Internationalen Artusgesellschaft 1948 ein Forum geschaffen hat, dient der Erschliessung der gemeinsamen kulturellen Grundlagen Europas. Mit rund 250 mittelalterlichen Werken in zehn verschiedenen Sprachen gehoert der Artusroman fraglos zu den erfolgreichsten epischen Genres des europaischen Mittelalters - mit einer bis heute ungebrochenen Tradition der produktiven Rezeption. Ursprunglich regional-politische Dichtung mit Bezug auf eine altere mundliche Erzahltradition, wurde die Artusliteratur bald zu einem Forum der uberregionalen Wertediskussion, zum Raum der sozialen oder kultu-rellen Identitatsfindung oder zum Experimentierfeld literarischer Formen.
Die Bande der deutsch-oesterreichischen Sektion der Artusgesellschaft fuhren die verschiedenen Forschungsperspektiven der Philologien, die sich mit Artusliteratur befassen, jeweils an einer zentralen Fragestellung zusammen. Die Bande fragen nach der Relevanz von in der aktuellen Literatur- und Kulturwissenschaft diskutierten Begriffen (wie z. B. Mythos , Koerperkonzepte ) fur die Artusforschung und nach dem Beitrag, den die aufgrund ihrer Fachervielfalt und Interdisziplinaritat grundsatzlich multiperspektivische Artusforschung fur die weltweite kultur- und literaturwissenschaftliche Forschung leisten kann.