Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Martin Opitz ist nicht zuletzt als ausserst umtriebiger Netzwerker in die Literaturgeschichte eingegangen. Von ihm zu erzahlen, bedeutet zum einen, von seinen Beziehungen zu relevanten Personen an bestimmten Wegkreuzungen und auf seinen zahlreichen Reisen zu erzahlen, mit denen er manchmal kurz, manchmal uber Jahre verbunden war und die in vielerlei Hinsicht Einfluss nahmen und Entscheidungen vorantrieben. Zum anderen bilden Opitz’ Texte selbst Netze und Netzwerke, indem sie sich mit anderen Texten verflechten. Die Beitrage in diesem Sammelband widmen sich wichtigen biobliographischen Stationen und Konstellationen, anhand derer gezeigt wird, wie eng Opitz’ Leben und Werk zusammengehoeren und von welchen Strategien seine Bemuhungen um eine nachhaltige Autorschaft gepragt waren. Sie zeigen, wie Opitz’ Texte selbst Netze und Netzwerke bilden, wie auch UEbersetzungen oder Vertonungen zu seiner nachhaltigen und prominenten Stellung in der Literaturgeschichte beigetragen haben und wie er sich in Netzwerke einschrieb, die sich nach seinem Tod und in der Aufklarung etablierten. Opitz’ Leben und Werk erweist sich als exemplarischer Ausgangspunkt fur interessante Fallstudien, die Praktiken des Netzwerkens in der Fruhen Neuzeit variantenreich erhellen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Martin Opitz ist nicht zuletzt als ausserst umtriebiger Netzwerker in die Literaturgeschichte eingegangen. Von ihm zu erzahlen, bedeutet zum einen, von seinen Beziehungen zu relevanten Personen an bestimmten Wegkreuzungen und auf seinen zahlreichen Reisen zu erzahlen, mit denen er manchmal kurz, manchmal uber Jahre verbunden war und die in vielerlei Hinsicht Einfluss nahmen und Entscheidungen vorantrieben. Zum anderen bilden Opitz’ Texte selbst Netze und Netzwerke, indem sie sich mit anderen Texten verflechten. Die Beitrage in diesem Sammelband widmen sich wichtigen biobliographischen Stationen und Konstellationen, anhand derer gezeigt wird, wie eng Opitz’ Leben und Werk zusammengehoeren und von welchen Strategien seine Bemuhungen um eine nachhaltige Autorschaft gepragt waren. Sie zeigen, wie Opitz’ Texte selbst Netze und Netzwerke bilden, wie auch UEbersetzungen oder Vertonungen zu seiner nachhaltigen und prominenten Stellung in der Literaturgeschichte beigetragen haben und wie er sich in Netzwerke einschrieb, die sich nach seinem Tod und in der Aufklarung etablierten. Opitz’ Leben und Werk erweist sich als exemplarischer Ausgangspunkt fur interessante Fallstudien, die Praktiken des Netzwerkens in der Fruhen Neuzeit variantenreich erhellen.