Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der gezielte Eingriff in die menschliche Keimbahn galt lange Zeit als Phantasma. Doch seit Beschreibung des CRISPR/Cas Systems als potentielle Genschere im Jahr 2012 scheint die Idee der prazisen Veranderung des Genoms menschlicher Keimzellen und Embryonen in greifbare Nahe geruckt zu sein. Wahrend bereits mehrere Experimente mit dieser Methode an menschlichen Embryonen im Ausland publiziert wurden, ist jedoch die Diskussion um die medizinischen, ethischen und gesellschaftlichen Implikationen einer moeglichen Keimbahntherapie langst nicht abgeschlossen.
Dieses Buch umfasst eine detaillierte und kritische Betrachtung einschlagiger und nicht selten altbekannter Argumente in bioethischen Kontroversen und leistet deren Einordnung in den spezifischen Kontext der Debatte um einen Eingriff in die menschliche Keimbahn. Es beinhaltet eine profunde Nutzen-Risiko-Darstellung, die sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Aspekte berucksichtigt, und bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Positionen in der Diskussion um die umstrittene Intervention.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der gezielte Eingriff in die menschliche Keimbahn galt lange Zeit als Phantasma. Doch seit Beschreibung des CRISPR/Cas Systems als potentielle Genschere im Jahr 2012 scheint die Idee der prazisen Veranderung des Genoms menschlicher Keimzellen und Embryonen in greifbare Nahe geruckt zu sein. Wahrend bereits mehrere Experimente mit dieser Methode an menschlichen Embryonen im Ausland publiziert wurden, ist jedoch die Diskussion um die medizinischen, ethischen und gesellschaftlichen Implikationen einer moeglichen Keimbahntherapie langst nicht abgeschlossen.
Dieses Buch umfasst eine detaillierte und kritische Betrachtung einschlagiger und nicht selten altbekannter Argumente in bioethischen Kontroversen und leistet deren Einordnung in den spezifischen Kontext der Debatte um einen Eingriff in die menschliche Keimbahn. Es beinhaltet eine profunde Nutzen-Risiko-Darstellung, die sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Aspekte berucksichtigt, und bietet eine differenzierte Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Positionen in der Diskussion um die umstrittene Intervention.