Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sabbahtische Seelenlust (1651)
Hardback

Sabbahtische Seelenlust (1651)

$663.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die ‘Sabbahtische Seelenlust’ wurde 1651 kurz nach den ‘Neuen Himmlischen Liedern’ bei den Gebrudern Stern zu Luneburg publiziert. Die Sammlung enthalt neben zwei umfanglichen Vorreden und einer betrachtlichen Anzahl von Ehrentexten 58 Lieder zu den Sonntagsevangelien des gesamten Kirchenjahres. Insofern Rist erklartermassen das Ziel verfolgte, sein Predigtamt als geistlicher Schriftsteller im Medium der Lyrik wahrzunehmen, war es folgerichtig, dass er diesem Prinzip auch hinsichtlich der Evangelienperikopen des Kirchenjahrs treu blieb. Die ‘Sabbahtische Seelenlust’ stellt einen herausragenden Meilenstein in der fruhneuzeitlichen Gattungsgeschichte der Perikopenlyrik dar, innerhalb derer vor Rist Autoren wie Johann Heermann, Andreas Gryphius sowie manche Verfasser aus dem Kreis des Nurnberger Pegnesischen Blumenordens, etwa Philipp Georg Harsdoerffer, stilbildend gewirkt hatten. UEberdies dokumentiert die ‘Sabbahtische Seelenlust’ Rists erstmalige Kooperation mit dem renommierten Hamburger Domkantor und Musikdirektor an den Haupt- und Nebenkirchen Thomas Selle, die sich spater im Rahmen der Erarbeitung der ‘Neuen Musikalischen Fest-Andachten’ (1655) fortsetzen sollte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
5 February 2018
Pages
642
ISBN
9783110569773

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die ‘Sabbahtische Seelenlust’ wurde 1651 kurz nach den ‘Neuen Himmlischen Liedern’ bei den Gebrudern Stern zu Luneburg publiziert. Die Sammlung enthalt neben zwei umfanglichen Vorreden und einer betrachtlichen Anzahl von Ehrentexten 58 Lieder zu den Sonntagsevangelien des gesamten Kirchenjahres. Insofern Rist erklartermassen das Ziel verfolgte, sein Predigtamt als geistlicher Schriftsteller im Medium der Lyrik wahrzunehmen, war es folgerichtig, dass er diesem Prinzip auch hinsichtlich der Evangelienperikopen des Kirchenjahrs treu blieb. Die ‘Sabbahtische Seelenlust’ stellt einen herausragenden Meilenstein in der fruhneuzeitlichen Gattungsgeschichte der Perikopenlyrik dar, innerhalb derer vor Rist Autoren wie Johann Heermann, Andreas Gryphius sowie manche Verfasser aus dem Kreis des Nurnberger Pegnesischen Blumenordens, etwa Philipp Georg Harsdoerffer, stilbildend gewirkt hatten. UEberdies dokumentiert die ‘Sabbahtische Seelenlust’ Rists erstmalige Kooperation mit dem renommierten Hamburger Domkantor und Musikdirektor an den Haupt- und Nebenkirchen Thomas Selle, die sich spater im Rahmen der Erarbeitung der ‘Neuen Musikalischen Fest-Andachten’ (1655) fortsetzen sollte.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
5 February 2018
Pages
642
ISBN
9783110569773