Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Heilsspiegel, entstanden im fr hen 14. Jahrhundert, ist eines der wichtigsten Werke sp tmittelalterlicher Katechese. Das Text-Bild-Werk erhellt die Bez ge zwischen Altem und Neuem Testament und will damit den g ttlichen Strukturplan, der die ganze Welt umfasst, erschlie en. Das Werk entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten mittelalterlichen Buchtypen und wurde vielfach in Volkssprachen bertragen (insgesamt mehr als 400 erhaltene Handschriften). Die am st rksten verbreitete deutsche Reim bertragung, die sogenannte anonyme Vers bersetzung mit dem berlieferten Titel Spiegel der menschlichen Seligkeit wird hier vorgelegt. Von dem vorwiegend im mittel- und niederdeutschen Sprachgebiet berlieferten Text sind bisher 18 Handschriften und 10 Fragmente bekannt; seine Wirkung war also beachtlich.
Die Edition wird zum vertieften Verst ndnis der Funktion und Vermittlung theologischer Diskurse in der Volkssprache und ihres fr mmigkeitsgeschichtlichen Rahmens beitragen. Das Handschriftenmaterial ist zudem f r die Forschung aufschlussreich, da an dem vielbenutzten Text die Entstehung nutzungsbedingter Varianzen (Textunterschiede) im Lauf der berlieferung abgelesen werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Heilsspiegel, entstanden im fr hen 14. Jahrhundert, ist eines der wichtigsten Werke sp tmittelalterlicher Katechese. Das Text-Bild-Werk erhellt die Bez ge zwischen Altem und Neuem Testament und will damit den g ttlichen Strukturplan, der die ganze Welt umfasst, erschlie en. Das Werk entwickelte sich zu einem der erfolgreichsten mittelalterlichen Buchtypen und wurde vielfach in Volkssprachen bertragen (insgesamt mehr als 400 erhaltene Handschriften). Die am st rksten verbreitete deutsche Reim bertragung, die sogenannte anonyme Vers bersetzung mit dem berlieferten Titel Spiegel der menschlichen Seligkeit wird hier vorgelegt. Von dem vorwiegend im mittel- und niederdeutschen Sprachgebiet berlieferten Text sind bisher 18 Handschriften und 10 Fragmente bekannt; seine Wirkung war also beachtlich.
Die Edition wird zum vertieften Verst ndnis der Funktion und Vermittlung theologischer Diskurse in der Volkssprache und ihres fr mmigkeitsgeschichtlichen Rahmens beitragen. Das Handschriftenmaterial ist zudem f r die Forschung aufschlussreich, da an dem vielbenutzten Text die Entstehung nutzungsbedingter Varianzen (Textunterschiede) im Lauf der berlieferung abgelesen werden kann.