Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Welche Relevanz hat Leibniz fur aktuelle Debatten? Untersucht wird Leibniz’ Konzeption der Individualitat (V. Gerhardt) sowie seine These: Der Ort des Anderen ist der wahre Standpunkt sowohl in der Politik als auch in der Moral. (W. Li) Ferner, wie weit Kants Theorie des Subjekts als Explikation Leibnizscher Einsichten zu lesen ist (P. Stekelr-Weithofer) und wie die Monadenlehre Einspruch gegen den Szientismus erhebt (H. Nagl-Docekal). Die Aktualitat der Leibnizschen Systematik wird auch im Blick auf Religion dargestellt: hinsichtlich der europaischen Rezeption buddhistischer Traditionen (V.Lysenko) wie auch der Problematik der inter-religioesen Relationen (H.-D. Klein). Untersucht werden ferner Leibniz-Lekturen im nachmetaphysischen Denken, von Ch. S. Peirce uber G. Deleuze bis J. Rawls (L. Nagl). Einen weiteren Fokus bildet die Grundidee von Akademien: das Prinzip ‘theoria cum praxi’ (J. Mittelstrass) und die Forderung, dass die Wissenschaften dem Gemeinwohl verpflichtet sein sollen (E. Knobloch). Die Implementierung dieser Konzeption wird durch die Geschichte der Philosophie an der Russischen Akademie (A. Guseynov) sowie die oesterreichischen Entwicklungen nach dem letzten Aufenthalt von Leibniz in Wien (T. Wallnig) illustriert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Welche Relevanz hat Leibniz fur aktuelle Debatten? Untersucht wird Leibniz’ Konzeption der Individualitat (V. Gerhardt) sowie seine These: Der Ort des Anderen ist der wahre Standpunkt sowohl in der Politik als auch in der Moral. (W. Li) Ferner, wie weit Kants Theorie des Subjekts als Explikation Leibnizscher Einsichten zu lesen ist (P. Stekelr-Weithofer) und wie die Monadenlehre Einspruch gegen den Szientismus erhebt (H. Nagl-Docekal). Die Aktualitat der Leibnizschen Systematik wird auch im Blick auf Religion dargestellt: hinsichtlich der europaischen Rezeption buddhistischer Traditionen (V.Lysenko) wie auch der Problematik der inter-religioesen Relationen (H.-D. Klein). Untersucht werden ferner Leibniz-Lekturen im nachmetaphysischen Denken, von Ch. S. Peirce uber G. Deleuze bis J. Rawls (L. Nagl). Einen weiteren Fokus bildet die Grundidee von Akademien: das Prinzip ‘theoria cum praxi’ (J. Mittelstrass) und die Forderung, dass die Wissenschaften dem Gemeinwohl verpflichtet sein sollen (E. Knobloch). Die Implementierung dieser Konzeption wird durch die Geschichte der Philosophie an der Russischen Akademie (A. Guseynov) sowie die oesterreichischen Entwicklungen nach dem letzten Aufenthalt von Leibniz in Wien (T. Wallnig) illustriert.