Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Diskussion uber den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen fur Griechenland, Portugal und Irland, die Einfuhrung scharferer Grenzkontrollen durch Danemark haben einen neuen Streit uber die Europaische Union entfacht. Driften die europaischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weitraumigeren Integration wieder auseinander? Spiegeln die Wahlbeteiligungen bei den Europawahlen eine Systemkrise? Geht uns der Sinn fur die europaischen Gemeinsamkeiten verloren? Die Europaischen Erinnerungsorte leisten einen Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Landern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die fur Europaer aller Lander eine Bedeutung haben, die ihre Identitat mit formen und die wir mitdenken, wenn wir Europa sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoche beschrieben, sondern Konzepte, Platze, Ereignisse, Kunstwerke, Konsumgegenstande, die gesamteuropaisch von Bedeutung sind. Der dritte Band der Europaischen Erinnerungsorte zeigt, wie die Erfahrungen der Europaer in der Welt auf Europa zuruckwirkten und wie europaische Einflusse in gebrochener Form nach Europa re-importiert wurden - etwa der in die neue Welt getragene christliche Glaube in Form des Gospel-Gottesdienst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Diskussion uber den Euro-Rettungsplan, die Finanzhilfen fur Griechenland, Portugal und Irland, die Einfuhrung scharferer Grenzkontrollen durch Danemark haben einen neuen Streit uber die Europaische Union entfacht. Driften die europaischen Staaten nach 60 Jahren der immer intensiveren und weitraumigeren Integration wieder auseinander? Spiegeln die Wahlbeteiligungen bei den Europawahlen eine Systemkrise? Geht uns der Sinn fur die europaischen Gemeinsamkeiten verloren? Die Europaischen Erinnerungsorte leisten einen Beitrag zur Standortbestimmung. Autorinnen und Autoren aus mehr als 15 Landern folgen der Annahme, dass es eine Vielzahl von Erinnerungsorten gibt, die fur Europaer aller Lander eine Bedeutung haben, die ihre Identitat mit formen und die wir mitdenken, wenn wir Europa sagen. Erstmals werden nicht die Erinnerungsorte einer einzelnen Nation, Region oder Epoche beschrieben, sondern Konzepte, Platze, Ereignisse, Kunstwerke, Konsumgegenstande, die gesamteuropaisch von Bedeutung sind. Der dritte Band der Europaischen Erinnerungsorte zeigt, wie die Erfahrungen der Europaer in der Welt auf Europa zuruckwirkten und wie europaische Einflusse in gebrochener Form nach Europa re-importiert wurden - etwa der in die neue Welt getragene christliche Glaube in Form des Gospel-Gottesdienst.