Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein textnaher, fortlaufender Kommentar zu Kants Lehre von organisierten Wesen in der Kritik der Urteilskraft ist ein Desiderat sowohl der Kantforschung als auch der Philosophie und Geschichte der Lebenswissenschaften. Auch gibt es bisher nur wenige Lesarten, die Kants Philosophie der Biologie im Ganzen erschliessen und versuchen, sie in die vielschichtigen historischen Kontexte der fruhneuzeitlichen Naturforschung einzuordnen. Das vorliegende Buch schliesst diese Lucken. Es verteidigt die Thesen, dass Kant organisierte Wesen durch drei Arten von Kraften und Gesetzen charakterisiert - durch mechanische, physisch teleologische und moralteleologische Kratfe und Gesetze - deren Vereinbarkeit im Bewusstsein des Menschen, und in der Erfahrungswelt, so, wie sie dem Menschen erscheint, auf der regulativen Idee ihrer Einheit im schoepferischen, theoretisch praktischen Bewusstsein Gottes beruht. Kants Lehre von organisierten Wesen kann als Verbindung einer gemassigten, weder animalkulistisch noch ovistisch vereinseitigten, Praformationslehre mit einer vitalistischen Spielart der Epigenesislehre verstanden werden. - Weiterfuhrende und provokative Einsichten fur eine der bewegtesten Debatten der gegenwartigen Kantforschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Ein textnaher, fortlaufender Kommentar zu Kants Lehre von organisierten Wesen in der Kritik der Urteilskraft ist ein Desiderat sowohl der Kantforschung als auch der Philosophie und Geschichte der Lebenswissenschaften. Auch gibt es bisher nur wenige Lesarten, die Kants Philosophie der Biologie im Ganzen erschliessen und versuchen, sie in die vielschichtigen historischen Kontexte der fruhneuzeitlichen Naturforschung einzuordnen. Das vorliegende Buch schliesst diese Lucken. Es verteidigt die Thesen, dass Kant organisierte Wesen durch drei Arten von Kraften und Gesetzen charakterisiert - durch mechanische, physisch teleologische und moralteleologische Kratfe und Gesetze - deren Vereinbarkeit im Bewusstsein des Menschen, und in der Erfahrungswelt, so, wie sie dem Menschen erscheint, auf der regulativen Idee ihrer Einheit im schoepferischen, theoretisch praktischen Bewusstsein Gottes beruht. Kants Lehre von organisierten Wesen kann als Verbindung einer gemassigten, weder animalkulistisch noch ovistisch vereinseitigten, Praformationslehre mit einer vitalistischen Spielart der Epigenesislehre verstanden werden. - Weiterfuhrende und provokative Einsichten fur eine der bewegtesten Debatten der gegenwartigen Kantforschung.