Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Erstmals werden in diesem Band samtliche Schriften im Original veroeffentlicht, die der 1906 geborene und 1987 verstorbene Rabbiner und Philosoph Alexander Altmann vor seiner Emigration 1939 in Deutschland schrieb. Damit kommt der Herausgeber einem Anliegen Altmanns nach, der eine Auswahl von Texten aus dieser Zeit unter dem Titel Um den Sinn judischer Existenz veroeffentlichen wollte. Anders als von Altmann geplant, werden nunmehr auch seine preisgekroente Dissertation uber Max Scheler und weitere, bisher unbekannte Texte und Materialien zuganglich gemacht. Auf diese Weise soll die intellektuelle Entwicklung Altmanns moeglichst vollstandig dokumentiert werden. Dabei wird die umfassende, sowohl uber die judische Tradition als auch aktuelle philosophische Entwicklungen verfugende analytische Kraft des jungen Rabbiners deutlich. Wie die Texte eindrucklich belegen, gehoert Altmann zu den herausragenden Vertretern der Generation der um 1900 Geborenen, die die Moeglichkeiten und die Zerstoerung der judischen Renaissance kommentierten und Wege aus der Gefahr wiesen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Erstmals werden in diesem Band samtliche Schriften im Original veroeffentlicht, die der 1906 geborene und 1987 verstorbene Rabbiner und Philosoph Alexander Altmann vor seiner Emigration 1939 in Deutschland schrieb. Damit kommt der Herausgeber einem Anliegen Altmanns nach, der eine Auswahl von Texten aus dieser Zeit unter dem Titel Um den Sinn judischer Existenz veroeffentlichen wollte. Anders als von Altmann geplant, werden nunmehr auch seine preisgekroente Dissertation uber Max Scheler und weitere, bisher unbekannte Texte und Materialien zuganglich gemacht. Auf diese Weise soll die intellektuelle Entwicklung Altmanns moeglichst vollstandig dokumentiert werden. Dabei wird die umfassende, sowohl uber die judische Tradition als auch aktuelle philosophische Entwicklungen verfugende analytische Kraft des jungen Rabbiners deutlich. Wie die Texte eindrucklich belegen, gehoert Altmann zu den herausragenden Vertretern der Generation der um 1900 Geborenen, die die Moeglichkeiten und die Zerstoerung der judischen Renaissance kommentierten und Wege aus der Gefahr wiesen.