Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Kommentar zum Hohelied
Hardback

Der Kommentar zum Hohelied

$317.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Kommentar zum Hohelied, in dem Origenes sich nach den Worten des Hieronymus selbst ubertroffen hat, deutet er die in einer dramatischen Erzahlung geschilderte Liebe zwischen Braut und Brautigam auf die Beziehung zwischen dem goettlichen Wort und der menschlichen Seele bzw. Christus und der Kirche. Da in der personalen Ekklesiologie des Origenes die Kirche eine kollektive Person aus den Seelen aller Glaubigen bildet, konvergieren die beiden Auslegungslinien und gehen oft ineinander uber. Im Zuge der Auslegung werden Grundgedanken christlicher Spiritualitat wie der Begriff der Liebe, die Ordnung der Liebe oder die Selbsterkenntnis als Weg zur Gotteserkenntnis ausfuhrlich erlautert. Die Basis der Exegese bildet die Einstufung des Hoheliedes als hoechster Stufe der christlichen Philosophie, auf der die vollkommene Seele zur Schau Gottes gelangt. Diese Deutung pragte die christliche Hoheliedauslegung, die bis an das Ende des Mittelalters aus Fussnoten zu Origenes besteht. Der Band enthalt die erste deutsche UEbersetzung dieses Kommentars mit ausfuhrlichen Erlauterungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
10 May 2016
Pages
487
ISBN
9783110442557

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Kommentar zum Hohelied, in dem Origenes sich nach den Worten des Hieronymus selbst ubertroffen hat, deutet er die in einer dramatischen Erzahlung geschilderte Liebe zwischen Braut und Brautigam auf die Beziehung zwischen dem goettlichen Wort und der menschlichen Seele bzw. Christus und der Kirche. Da in der personalen Ekklesiologie des Origenes die Kirche eine kollektive Person aus den Seelen aller Glaubigen bildet, konvergieren die beiden Auslegungslinien und gehen oft ineinander uber. Im Zuge der Auslegung werden Grundgedanken christlicher Spiritualitat wie der Begriff der Liebe, die Ordnung der Liebe oder die Selbsterkenntnis als Weg zur Gotteserkenntnis ausfuhrlich erlautert. Die Basis der Exegese bildet die Einstufung des Hoheliedes als hoechster Stufe der christlichen Philosophie, auf der die vollkommene Seele zur Schau Gottes gelangt. Diese Deutung pragte die christliche Hoheliedauslegung, die bis an das Ende des Mittelalters aus Fussnoten zu Origenes besteht. Der Band enthalt die erste deutsche UEbersetzung dieses Kommentars mit ausfuhrlichen Erlauterungen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
10 May 2016
Pages
487
ISBN
9783110442557