Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache
Hardback

Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache

$663.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration sind zentrale Themen in der wissenschaftlichen wie bildungspolitischen Diskussion und pragen den Alltag in Bildungseinrichtungen vom Kindergarten- bis Erwachsenenalter. Seit PISA und anderen grossen Studien findet im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Regionen eine verstarkte wissenschaftliche Befassung mit dem Themenfeld statt. Beteiligt sind verschiedene wissenschaftliche Richtungen und nicht wenige Forschungsprojekte sind interdisziplinar ausgerichtet.

Vielfalt zeigt sich so in den Disziplinen, den berucksichtigten Themen, den theoretischen und forschungsmethodischen Ansatzen. Gleichzeitig ist eine in anderen Bereichen weniger gewohnte Verbindung von wissenschaftlichen, didaktischen und bildungspraktischen Fragen zu beobachten.

Mit den DaZ-Handbuchern werden erstmalig Referenzwerke vorgelegt, die in einer eigenstandigen Reihe unterschiedliche Themenfelder wie z.B. Sprachdiagnostik oder Schreiben in der Zweitsprache in ihrer Breite darstellen. Bezug genommen wird auf Theorien und empirische Forschungsergebnisse auf dem neuesten nationalen wie internationalen Forschungsstand.

Professor Dr. Bernt Ahrenholz, Universitat Jena

Im November 2019 ist Bernt Ahrenholz verstorben. Wir trauern um den Menschen, den Wissenschaftler und den Mitbegrunder der Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung.

Bernt Ahrenholz grundete im Verlag 2010 zusammen mit Martina Rost-Roth, Beate Lutke und Christine Dimroth die ersten eigenstandigen Reihen zu Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration.

Die rasch wachsende Reihe DaZ-Forschung wurde unter seiner Herausgabe zu einem gefragten Publikationsort des Feldes, ebenso die Reihe DaZ-Handbucher.

Bis zuletzt arbeitete Bernt Ahrenholz an einem auch persoenlichen Ruckblick auf die Forschung und die zweitsprachbezogene Sprachdidaktik der 1970er und 1980er Jahre unter dem Titel Ein Blick zuruck nach vorn.

Sein Anliegen war, nicht nur die damalige Zeit der Geschichtsvergessenheit zu entreissen, sondern zu fragen, was ein Ruckblick fur unsere heutige wissenschaftliche Befassung mit einer von Mehrsprachigkeit und Migration gepragten Gesellschaft bedeuten kann.

Die Reihenherausgeberinnen und der Verlag werden den Band in seinem Sinne fertigstellen und die Reihen dankbar und in Gedenken an ihn fortfuhren. Er fehlt uns.

Verlag De Gruyter,

Birgit Sievert, Julie Miess und KollegInnen

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
18 March 2019
Pages
643
ISBN
9783110419788

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration sind zentrale Themen in der wissenschaftlichen wie bildungspolitischen Diskussion und pragen den Alltag in Bildungseinrichtungen vom Kindergarten- bis Erwachsenenalter. Seit PISA und anderen grossen Studien findet im deutschsprachigen Raum und vielen anderen Regionen eine verstarkte wissenschaftliche Befassung mit dem Themenfeld statt. Beteiligt sind verschiedene wissenschaftliche Richtungen und nicht wenige Forschungsprojekte sind interdisziplinar ausgerichtet.

Vielfalt zeigt sich so in den Disziplinen, den berucksichtigten Themen, den theoretischen und forschungsmethodischen Ansatzen. Gleichzeitig ist eine in anderen Bereichen weniger gewohnte Verbindung von wissenschaftlichen, didaktischen und bildungspraktischen Fragen zu beobachten.

Mit den DaZ-Handbuchern werden erstmalig Referenzwerke vorgelegt, die in einer eigenstandigen Reihe unterschiedliche Themenfelder wie z.B. Sprachdiagnostik oder Schreiben in der Zweitsprache in ihrer Breite darstellen. Bezug genommen wird auf Theorien und empirische Forschungsergebnisse auf dem neuesten nationalen wie internationalen Forschungsstand.

Professor Dr. Bernt Ahrenholz, Universitat Jena

Im November 2019 ist Bernt Ahrenholz verstorben. Wir trauern um den Menschen, den Wissenschaftler und den Mitbegrunder der Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung.

Bernt Ahrenholz grundete im Verlag 2010 zusammen mit Martina Rost-Roth, Beate Lutke und Christine Dimroth die ersten eigenstandigen Reihen zu Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration.

Die rasch wachsende Reihe DaZ-Forschung wurde unter seiner Herausgabe zu einem gefragten Publikationsort des Feldes, ebenso die Reihe DaZ-Handbucher.

Bis zuletzt arbeitete Bernt Ahrenholz an einem auch persoenlichen Ruckblick auf die Forschung und die zweitsprachbezogene Sprachdidaktik der 1970er und 1980er Jahre unter dem Titel Ein Blick zuruck nach vorn.

Sein Anliegen war, nicht nur die damalige Zeit der Geschichtsvergessenheit zu entreissen, sondern zu fragen, was ein Ruckblick fur unsere heutige wissenschaftliche Befassung mit einer von Mehrsprachigkeit und Migration gepragten Gesellschaft bedeuten kann.

Die Reihenherausgeberinnen und der Verlag werden den Band in seinem Sinne fertigstellen und die Reihen dankbar und in Gedenken an ihn fortfuhren. Er fehlt uns.

Verlag De Gruyter,

Birgit Sievert, Julie Miess und KollegInnen

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
18 March 2019
Pages
643
ISBN
9783110419788