Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahre 1488 lud der in der Kirchenreform engagierte Augsburger Bischof Friedrich von Zollern seinen engen Freund, den beruhmten charismatischen Strassburger Munsterprediger Johannes Geiler von Kaysersberg (1445-1510), nach Augsburg ein, um ihn in der Stadt mit einer Pradikatur am Dom zu etablieren, was allerdings nicht gelang. Geiler, der bekannteste deutsche Prediger des 15. Jahrhunderts, hielt seine Ansprachen zwischen dem 29. September und dem 28. Dezember 1488 vor einem enthusiastischen Augsburger Publikum und bot den Hoerern mit einer geschickten rhetorischen Strategie recht anspruchsvolle theologische Lehre. Sein Predigtwerk ist in der ausserst seltenen UEberlieferungsform der Predigtnachschriften erhalten. Es handelt sich dabei um die ersten zur Veroeffentlichung gekommenen Predigten Geilers uberhaupt. Verfasser der Nachschriften war hoechstwahrscheinlich der Weber und Liederdichter Joerg Preining, der sich in der Nahe von Ketzergruppen bewegte und schliesslich 1504 aus Augsburg vertrieben wurde. Das Predigtwerk ist in funf Redaktionen uberliefert, wovon vier nach der uberlieferungsgeschichtlichen Methode synoptisch ediert werden und eine spate Version in einem vollstandigen Variantenapparat dokumentiert wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Jahre 1488 lud der in der Kirchenreform engagierte Augsburger Bischof Friedrich von Zollern seinen engen Freund, den beruhmten charismatischen Strassburger Munsterprediger Johannes Geiler von Kaysersberg (1445-1510), nach Augsburg ein, um ihn in der Stadt mit einer Pradikatur am Dom zu etablieren, was allerdings nicht gelang. Geiler, der bekannteste deutsche Prediger des 15. Jahrhunderts, hielt seine Ansprachen zwischen dem 29. September und dem 28. Dezember 1488 vor einem enthusiastischen Augsburger Publikum und bot den Hoerern mit einer geschickten rhetorischen Strategie recht anspruchsvolle theologische Lehre. Sein Predigtwerk ist in der ausserst seltenen UEberlieferungsform der Predigtnachschriften erhalten. Es handelt sich dabei um die ersten zur Veroeffentlichung gekommenen Predigten Geilers uberhaupt. Verfasser der Nachschriften war hoechstwahrscheinlich der Weber und Liederdichter Joerg Preining, der sich in der Nahe von Ketzergruppen bewegte und schliesslich 1504 aus Augsburg vertrieben wurde. Das Predigtwerk ist in funf Redaktionen uberliefert, wovon vier nach der uberlieferungsgeschichtlichen Methode synoptisch ediert werden und eine spate Version in einem vollstandigen Variantenapparat dokumentiert wird.