Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beitrage folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermoeglicht und so einen UEberblick uber die aktuelle Portal-Landschaft gibt. Der Leitfaden umfasst folgende Punkte: Inhalte: thematische Ausrichtung, aktueller Bestand, geplante Bestandsentwicklung, Metadaten mit oder ohne Digitalisate Sammlungspolitik, Rechte- bzw. Lizenzmodell fur die Inhalte Organisation, Rechtsform, Tragerschaft und Finanzierung, politische Aspekte Plane fur die weitere inhaltliche und technische Entwicklung, geplante Ausbaustufen Technik (allgemeinverstandlicher UEberblick) Normdateneinsatz, Semantic-Web-Funktionalitaten Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen Bisher fehlt ein Standardwerk zu Kultur-Portalen im Netz. Durch die Zersplitterung der Fachpublikationen auf die Fachorgane der einzelnen Sparten war es bislang sehr aufwandig, sich einen UEberblick uber die Grundlagen, den Stand und die Perspektiven zu verschaffen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beitrage folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermoeglicht und so einen UEberblick uber die aktuelle Portal-Landschaft gibt. Der Leitfaden umfasst folgende Punkte: Inhalte: thematische Ausrichtung, aktueller Bestand, geplante Bestandsentwicklung, Metadaten mit oder ohne Digitalisate Sammlungspolitik, Rechte- bzw. Lizenzmodell fur die Inhalte Organisation, Rechtsform, Tragerschaft und Finanzierung, politische Aspekte Plane fur die weitere inhaltliche und technische Entwicklung, geplante Ausbaustufen Technik (allgemeinverstandlicher UEberblick) Normdateneinsatz, Semantic-Web-Funktionalitaten Teilnahmebedingungen und -voraussetzungen Bisher fehlt ein Standardwerk zu Kultur-Portalen im Netz. Durch die Zersplitterung der Fachpublikationen auf die Fachorgane der einzelnen Sparten war es bislang sehr aufwandig, sich einen UEberblick uber die Grundlagen, den Stand und die Perspektiven zu verschaffen.