Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nebenfolgen in Der Geschichte: Eine Historische Soziologie Reflexiver Modernisierung
Paperback

Nebenfolgen in Der Geschichte: Eine Historische Soziologie Reflexiver Modernisierung

$370.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wenn es um so scheinbar einfache Phanomene in der Geschichte geht, wie Ereignisse, die Wandel herbeigefuhrt haben, dann fehlen dem Historiker oftmals die Worte dafur, wie ein solcher historischer Bruch zu erklaren ist. Denn Wandel ist auf den zweiten Blick ein doch uberaus kompliziertes historiographisches Konstrukt, das nicht nur im Nachhinein als solches erscheint, sondern auch von Zeitgenossen als einschneidende Veranderung der Lebenswelt wahrgenommen wird. Die Hauptthese dieses Essays lautet, dass es insbesondere nicht-intentionale Nebenfolgen sind, deren bewusste Reflexion eine besondere Form von Zeitwahrnehmung konstituieren, die - unabhangig von der chronologischen Verortetheit eines solchen Ereignisses - einen Modernisierungsprozess darstellt. An vier historischen Umbruchsereignissen - der Krise des Historismus um 1900, der Franzoesischen Revolution, der Reformation Luthers und der Entstehung der Athener Demokratie im 5. Jahrhundert v.Chr. - werden die strukturellen AEhnlichkeiten aufgezeigt, bei denen Nebenfolgen eine entscheidende Rolle spielen. Auf diese Weise wird fur eine Verbindung von gegenwartigen Theorien der Soziologie mit der Geschichtswissenschaften geworben, die Vergangenheit und Moderne in eine neue Beziehung miteinander bringen soll.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
17 November 2014
Pages
141
ISBN
9783110404746

Wenn es um so scheinbar einfache Phanomene in der Geschichte geht, wie Ereignisse, die Wandel herbeigefuhrt haben, dann fehlen dem Historiker oftmals die Worte dafur, wie ein solcher historischer Bruch zu erklaren ist. Denn Wandel ist auf den zweiten Blick ein doch uberaus kompliziertes historiographisches Konstrukt, das nicht nur im Nachhinein als solches erscheint, sondern auch von Zeitgenossen als einschneidende Veranderung der Lebenswelt wahrgenommen wird. Die Hauptthese dieses Essays lautet, dass es insbesondere nicht-intentionale Nebenfolgen sind, deren bewusste Reflexion eine besondere Form von Zeitwahrnehmung konstituieren, die - unabhangig von der chronologischen Verortetheit eines solchen Ereignisses - einen Modernisierungsprozess darstellt. An vier historischen Umbruchsereignissen - der Krise des Historismus um 1900, der Franzoesischen Revolution, der Reformation Luthers und der Entstehung der Athener Demokratie im 5. Jahrhundert v.Chr. - werden die strukturellen AEhnlichkeiten aufgezeigt, bei denen Nebenfolgen eine entscheidende Rolle spielen. Auf diese Weise wird fur eine Verbindung von gegenwartigen Theorien der Soziologie mit der Geschichtswissenschaften geworben, die Vergangenheit und Moderne in eine neue Beziehung miteinander bringen soll.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
17 November 2014
Pages
141
ISBN
9783110404746