Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wikipedia und Geschichtswissenschaft
Paperback

Wikipedia und Geschichtswissenschaft

$100.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das populare Weltbild und damit auch das Geschichtsbild werden zunehmend durch das Internet gepragt. Die Online-Enzyklopadie Wikipedia tragt durch ihre Popularitat hierzu wesentlich bei. Aus verschiedenen Grunden hadert die Geschichtswissenschaft aber noch mit dem interaktiven Nachschlagewerk. Trotz aller inhaltlichen Probleme stellt die Wikipedia aber mittlerweile eine quantitativ grosse Sammlung von Einzeldaten dar, die bei entsprechend kritischen Methoden auch fur die Geschichtswissenschaft ertragreich sein kann.

Im Sammelband wird die Wikipedia als von aussen an die Geschichtswissenschaft herangetragene Herausforderung analysiert. Systematisch werden Probleme wie Ruckschaufehler, Ingroup-Bias, Geschichtsfragmentierung, Tendenz zu Biografiengeschichte oder zu rhizomartiger Auspragung untersucht, aber auch die moeglichen Schnittstellen fur eine Zusammenarbeit mit der Wikipedia-Community in der akademischen Forschung und Lehre aufgrund der bisherigen Erfahrungen zusammengefasst. Eine Chronologie der Entwicklung der Wikipedia und eine umfangreiche Bibliographie runden den Band ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 October 2015
Pages
336
ISBN
9783110376340

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das populare Weltbild und damit auch das Geschichtsbild werden zunehmend durch das Internet gepragt. Die Online-Enzyklopadie Wikipedia tragt durch ihre Popularitat hierzu wesentlich bei. Aus verschiedenen Grunden hadert die Geschichtswissenschaft aber noch mit dem interaktiven Nachschlagewerk. Trotz aller inhaltlichen Probleme stellt die Wikipedia aber mittlerweile eine quantitativ grosse Sammlung von Einzeldaten dar, die bei entsprechend kritischen Methoden auch fur die Geschichtswissenschaft ertragreich sein kann.

Im Sammelband wird die Wikipedia als von aussen an die Geschichtswissenschaft herangetragene Herausforderung analysiert. Systematisch werden Probleme wie Ruckschaufehler, Ingroup-Bias, Geschichtsfragmentierung, Tendenz zu Biografiengeschichte oder zu rhizomartiger Auspragung untersucht, aber auch die moeglichen Schnittstellen fur eine Zusammenarbeit mit der Wikipedia-Community in der akademischen Forschung und Lehre aufgrund der bisherigen Erfahrungen zusammengefasst. Eine Chronologie der Entwicklung der Wikipedia und eine umfangreiche Bibliographie runden den Band ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 October 2015
Pages
336
ISBN
9783110376340