This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Begriff und Interpretation sind Pilotbegriffe der Philosophie und bestimmen in besonderer Weise das Denken der Moderne von seinen Anfangen bis in ihr Postzeitalter. Als kritische Reflexion von Realitatsverhaltnissen stehen sie auch im Zentrum des immer wieder von neuem zu justierenden Verhaltnisses von Vernunft und Sprache.
Die Beitrage dieses Bandes beleuchten die historische Dimension von Begriff und Interpretation ebenso wie ihre methodisch-prozesshafte Funktion als Dialektik und Hermeneutik, sie untersuchen ihr Zusammenspiel und ihre Opposition ebenso wie sie ihre Aktualitat kritisch hinterfragen.
Mit Schleiermacher, Hegel und Marx stehen dabei drei Klassiker im Fokus der historischen Reflexion, die auf ganz unterschiedliche Weise zu Scharnierstellen der Moderne geworden sind. Die Frage, inwiefern und unter welchen Vorzeichen die Weiterfuhrung ihrer Denkansatze gelingt, wird dabei nicht nur in Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen, sondern auch aus interdisziplinarer und interkultureller Perspektive untersucht.