Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kunst gegen das Verschwinden: Strategien der Sichtbarmachung von AIDS in Nan Goldins Ausstellung  Witnesses: Against Our Vanishing
Hardback

Kunst gegen das Verschwinden: Strategien der Sichtbarmachung von AIDS in Nan Goldins Ausstellung Witnesses: Against Our Vanishing

$355.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Jahr 1989 kuratierte die Fotografin Nan Goldin im New Yorker Artists Space mit Witnesses: Against Our Vanishing die erste Gruppenausstellung zum Thema AIDS, in der unter anderem Fotografien von Philip-Lorca diCorcia, Peter Hujar, Mark Morrisroe und David Wojnarowicz gezeigt wurden.

Ausgehend von diesen fotografischen Reprasentationen untersucht die Studie die kunstlerische Deutungshoheit von AIDS. Denn kunstlerische Auseinandersetzungen mit der Epidemie wurden mit politischen und moralischen Bedeutungen aufgeladen und als Machtinstrumente im Kampf fur die gesellschaftliche Sichtbarkeit von AIDS eingesetzt.

Anhand der Analyse der Ausstellung und sechs Interviews mit New Yorker Kunstler/innen und Kuratoren werden neue Erkenntnisse zur kunstlerischen, sozialen und politischen Bedeutung von Kunst uber AIDS in den USA der spaten 1980er Jahre vermittelt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
26 February 2015
Pages
384
ISBN
9783110359848

Im Jahr 1989 kuratierte die Fotografin Nan Goldin im New Yorker Artists Space mit Witnesses: Against Our Vanishing die erste Gruppenausstellung zum Thema AIDS, in der unter anderem Fotografien von Philip-Lorca diCorcia, Peter Hujar, Mark Morrisroe und David Wojnarowicz gezeigt wurden.

Ausgehend von diesen fotografischen Reprasentationen untersucht die Studie die kunstlerische Deutungshoheit von AIDS. Denn kunstlerische Auseinandersetzungen mit der Epidemie wurden mit politischen und moralischen Bedeutungen aufgeladen und als Machtinstrumente im Kampf fur die gesellschaftliche Sichtbarkeit von AIDS eingesetzt.

Anhand der Analyse der Ausstellung und sechs Interviews mit New Yorker Kunstler/innen und Kuratoren werden neue Erkenntnisse zur kunstlerischen, sozialen und politischen Bedeutung von Kunst uber AIDS in den USA der spaten 1980er Jahre vermittelt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
26 February 2015
Pages
384
ISBN
9783110359848