Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Reihe DaZ-Forschung stellt aktuelle Forschungen zum Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb sowie zu Bildungschancen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in Form von Monographien oder Sammelbanden vor. Die Bandbreite reicht von empirischen und theoriebildenden Studien bis hin zu anwendungsbezogenen Arbeiten aus dem Kontext der Zweitspracherwerbsforschung, angewandten Linguistik, Bildungsforschung, Sprachdidaktik und Sprachfoerderung.
Thematisch umfasst die Reihe Arbeiten zu sozio- und psycholinguistischen Aspekten, zur Struktur und Dynamik von Lernersprachen, zu Sprachproduktion und Sprachverstehen ebenso wie Interventionsstudien und Unterrichtsforschung zu Sprachfoerderung und Bedingungen des Spracherwerbs. DaZ-Forschung ist der erste Teil eines dreiteiligen Reihenclusters, das durch die Reihen DaZ-Handbucher und DaZ-Studienbucher erganzt wird.
Professor Dr. Bernt Ahrenholz, Universitat Jena
Im November 2019 ist Bernt Ahrenholz verstorben. Wir trauern um den Menschen, den Wissenschaftler und den Mitbegrunder der Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung.
Bernt Ahrenholz grundete im Verlag 2010 zusammen mit Martina Rost-Roth, Beate Lutke und Christine Dimroth die ersten eigenstandigen Reihen zu Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration.
Die rasch wachsende Reihe DaZ-Forschung wurde unter seiner Herausgabe zu einem gefragten Publikationsort des Feldes, ebenso die Reihe DaZ-Handbucher.
Bis zuletzt arbeitete Bernt Ahrenholz an einem auch persoenlichen Ruckblick auf die Forschung und die zweitsprachbezogene Sprachdidaktik der 1970er und 1980er Jahre unter dem Titel Ein Blick zuruck nach vorn.
Sein Anliegen war, nicht nur die damalige Zeit der Geschichtsvergessenheit zu entreissen, sondern zu fragen, was ein Ruckblick fur unsere heutige wissenschaftliche Befassung mit einer von Mehrsprachigkeit und Migration gepragten Gesellschaft bedeuten kann.
Die Reihenherausgeberinnen und der Verlag werden den Band in seinem Sinne fertigstellen und die Reihen dankbar und in Gedenken an ihn fortfuhren. Er fehlt uns.
Verlag De Gruyter,
Birgit Sievert, Julie Miess und KollegInnen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Reihe DaZ-Forschung stellt aktuelle Forschungen zum Deutsch-als-Zweitsprache-Erwerb sowie zu Bildungschancen im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit in Form von Monographien oder Sammelbanden vor. Die Bandbreite reicht von empirischen und theoriebildenden Studien bis hin zu anwendungsbezogenen Arbeiten aus dem Kontext der Zweitspracherwerbsforschung, angewandten Linguistik, Bildungsforschung, Sprachdidaktik und Sprachfoerderung.
Thematisch umfasst die Reihe Arbeiten zu sozio- und psycholinguistischen Aspekten, zur Struktur und Dynamik von Lernersprachen, zu Sprachproduktion und Sprachverstehen ebenso wie Interventionsstudien und Unterrichtsforschung zu Sprachfoerderung und Bedingungen des Spracherwerbs. DaZ-Forschung ist der erste Teil eines dreiteiligen Reihenclusters, das durch die Reihen DaZ-Handbucher und DaZ-Studienbucher erganzt wird.
Professor Dr. Bernt Ahrenholz, Universitat Jena
Im November 2019 ist Bernt Ahrenholz verstorben. Wir trauern um den Menschen, den Wissenschaftler und den Mitbegrunder der Deutsch-als-Zweitsprache-Forschung.
Bernt Ahrenholz grundete im Verlag 2010 zusammen mit Martina Rost-Roth, Beate Lutke und Christine Dimroth die ersten eigenstandigen Reihen zu Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration.
Die rasch wachsende Reihe DaZ-Forschung wurde unter seiner Herausgabe zu einem gefragten Publikationsort des Feldes, ebenso die Reihe DaZ-Handbucher.
Bis zuletzt arbeitete Bernt Ahrenholz an einem auch persoenlichen Ruckblick auf die Forschung und die zweitsprachbezogene Sprachdidaktik der 1970er und 1980er Jahre unter dem Titel Ein Blick zuruck nach vorn.
Sein Anliegen war, nicht nur die damalige Zeit der Geschichtsvergessenheit zu entreissen, sondern zu fragen, was ein Ruckblick fur unsere heutige wissenschaftliche Befassung mit einer von Mehrsprachigkeit und Migration gepragten Gesellschaft bedeuten kann.
Die Reihenherausgeberinnen und der Verlag werden den Band in seinem Sinne fertigstellen und die Reihen dankbar und in Gedenken an ihn fortfuhren. Er fehlt uns.
Verlag De Gruyter,
Birgit Sievert, Julie Miess und KollegInnen