Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Bayerische Woerterbuch (BWB) fuhrt - nach den Grundsatzen moderner Lexikographie und auf ungleich groesserer Materialbasis - das Bayerische Woerterbuch von Johann Andreas Schmeller fort, das im Verlagsprogramm weiterhin lieferbar ist. Das BWB wird in etwa 100.000 Stichwoertern den Wortschatz derjenigen bairischen Mundarten behandeln, die im heutigen Freistaat Bayern gesprochen werden. Die Stichwoerter stutzen sich auf etwa sechs Millionen Belege des Woerterbucharchivs, aus Frageboegen und aus der Literatur. Sie geben Auskunft uber die Bedeutungsbreite, Geschichte und raumliche Geltung eines Mundartwortes. Gewahrsleute aus drei Generationen und dem gesamten Dialektgebiet haben authentische Satzbeispiele zusammengetragen, die den Gebrauch der Woerter im Kontext dokumentieren. Zitate aus alterer und neuerer Literatur - vom althochdeutschen Muspilli des 9. Jahrhunderts bis zu Autoren wie Ludwig Thoma - erganzen das Bild ebenso wie Redensarten, Scherzverse und Sprichwoerter, Kinderspiele, Reime und Ratsel. Der einzelne Stichwort-Artikel wirft Schlaglichter auf das bayerische Alltagsleben: Gegenstande aus Handwerk, Landwirtschaft und Haushalt tauchen darin auf, Arbeitsvorgange werden beschrieben, Brauche im Jahres- und Lebenslauf und Vorstellungen des Volksglaubens und der Volksmedizin kurz dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Bayerische Woerterbuch (BWB) fuhrt - nach den Grundsatzen moderner Lexikographie und auf ungleich groesserer Materialbasis - das Bayerische Woerterbuch von Johann Andreas Schmeller fort, das im Verlagsprogramm weiterhin lieferbar ist. Das BWB wird in etwa 100.000 Stichwoertern den Wortschatz derjenigen bairischen Mundarten behandeln, die im heutigen Freistaat Bayern gesprochen werden. Die Stichwoerter stutzen sich auf etwa sechs Millionen Belege des Woerterbucharchivs, aus Frageboegen und aus der Literatur. Sie geben Auskunft uber die Bedeutungsbreite, Geschichte und raumliche Geltung eines Mundartwortes. Gewahrsleute aus drei Generationen und dem gesamten Dialektgebiet haben authentische Satzbeispiele zusammengetragen, die den Gebrauch der Woerter im Kontext dokumentieren. Zitate aus alterer und neuerer Literatur - vom althochdeutschen Muspilli des 9. Jahrhunderts bis zu Autoren wie Ludwig Thoma - erganzen das Bild ebenso wie Redensarten, Scherzverse und Sprichwoerter, Kinderspiele, Reime und Ratsel. Der einzelne Stichwort-Artikel wirft Schlaglichter auf das bayerische Alltagsleben: Gegenstande aus Handwerk, Landwirtschaft und Haushalt tauchen darin auf, Arbeitsvorgange werden beschrieben, Brauche im Jahres- und Lebenslauf und Vorstellungen des Volksglaubens und der Volksmedizin kurz dargestellt.