Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Siebenburgen Zwischen Habsburgermonarchie Und Osmanischem Reich: Voelkerrechtliche Stellung Und Voelkerrechtspraxis Eines Ostmitteleuropaischen Furstentums 1541-1699
Hardback

Siebenburgen Zwischen Habsburgermonarchie Und Osmanischem Reich: Voelkerrechtliche Stellung Und Voelkerrechtspraxis Eines Ostmitteleuropaischen Furstentums 1541-1699

$375.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Furstentum Siebenburgen wirkte zwischen 1541 und 1699 als eigenstandiger Akteur der internationalen Beziehungen. Obwohl es unter der Oberhoheit des Osmanischen Reiches und zeitweise auch der Habsburgermonarchie stand, unterhielt es diplomatische Beziehungen zu den meisten Machten zwischen Atlantik und Schwarzem Meer. Gerald Volkmer untersucht diese Beziehungen und die daraus hervorgegangenen voelkerrechtlichen Vertrage sowie die Siebenburgen betreffenden Bestimmungen der habsburgisch-osmanischen Friedensvertrage. Das im Donau-Karpatenraum entstandene Gleichgewicht zwischen Wien und Konstantinopel schuf die Voraussetzungen fur die Voelkerrechtssubjektivitat des Furstentums und bestimmte die Grenzen seines aussenpolitischen Handlungsspielraums. Die Schaukelpolitik der siebenburgischen Fursten zwischen den beiden benachbarten Imperien endete mit dem Sieg des Kaisers im Grossen Turkenkrieg und der voelkerrechtlichen Eingliederung Siebenburgens in den habsburgischen Landerkomplex 1699. Mit dieser Monografie wird erstmals eine Gesamtdarstellung der voelkerrechtlichen Stellung des teilsouveranen Furstentums Siebenburgen zwischen christlich-abendlandischer und islamisch-osmanischer Voelkerrechtsordnung sowie seiner Voelkerrechtspraxis vorgelegt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 October 2015
Pages
648
ISBN
9783110343991

Das Furstentum Siebenburgen wirkte zwischen 1541 und 1699 als eigenstandiger Akteur der internationalen Beziehungen. Obwohl es unter der Oberhoheit des Osmanischen Reiches und zeitweise auch der Habsburgermonarchie stand, unterhielt es diplomatische Beziehungen zu den meisten Machten zwischen Atlantik und Schwarzem Meer. Gerald Volkmer untersucht diese Beziehungen und die daraus hervorgegangenen voelkerrechtlichen Vertrage sowie die Siebenburgen betreffenden Bestimmungen der habsburgisch-osmanischen Friedensvertrage. Das im Donau-Karpatenraum entstandene Gleichgewicht zwischen Wien und Konstantinopel schuf die Voraussetzungen fur die Voelkerrechtssubjektivitat des Furstentums und bestimmte die Grenzen seines aussenpolitischen Handlungsspielraums. Die Schaukelpolitik der siebenburgischen Fursten zwischen den beiden benachbarten Imperien endete mit dem Sieg des Kaisers im Grossen Turkenkrieg und der voelkerrechtlichen Eingliederung Siebenburgens in den habsburgischen Landerkomplex 1699. Mit dieser Monografie wird erstmals eine Gesamtdarstellung der voelkerrechtlichen Stellung des teilsouveranen Furstentums Siebenburgen zwischen christlich-abendlandischer und islamisch-osmanischer Voelkerrechtsordnung sowie seiner Voelkerrechtspraxis vorgelegt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Walter de Gruyter
Date
16 October 2015
Pages
648
ISBN
9783110343991