Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Gestaltungsprincipien Michelangelos, besonders in ihrem Verhaltnis zu denen Raffaels: Aus dem Nachlass
Hardback

Die Gestaltungsprincipien Michelangelos, besonders in ihrem Verhaltnis zu denen Raffaels: Aus dem Nachlass

$360.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die wiederentdeckte Habilitation Erwin Panofskys

1920 reichte Erwin Panofsky, einer der einflussreichsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts, in Hamburg seine Habilitationsschrift zu Michelangelo ein. In den folgenden Jahren arbeitete Panofsky stetig an dem Manuskript weiter, doch veroeffentlicht wurde es nie. Seit seiner Emigration 1934 galt es als verschollen. Nach seiner Wiederentdeckung im Zentralinstitut fur Kunstgeschichte in Munchen im Jahr 2012 wurde das Manuskript von Panofskys Witwe, der Kunsthistorikerin Gerda Panofsky, ediert. Die Habilitation Panofskys liegt nun erstmals in gedruckter Fassung vor, erganzt durch eine Einfuhrung der Herausgeberin und das Faksimile des kompletten, handschriftlich korrigierten und erganzten Manuskriptes.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
27 October 2014
Pages
636
ISBN
9783110310382

Die wiederentdeckte Habilitation Erwin Panofskys

1920 reichte Erwin Panofsky, einer der einflussreichsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts, in Hamburg seine Habilitationsschrift zu Michelangelo ein. In den folgenden Jahren arbeitete Panofsky stetig an dem Manuskript weiter, doch veroeffentlicht wurde es nie. Seit seiner Emigration 1934 galt es als verschollen. Nach seiner Wiederentdeckung im Zentralinstitut fur Kunstgeschichte in Munchen im Jahr 2012 wurde das Manuskript von Panofskys Witwe, der Kunsthistorikerin Gerda Panofsky, ediert. Die Habilitation Panofskys liegt nun erstmals in gedruckter Fassung vor, erganzt durch eine Einfuhrung der Herausgeberin und das Faksimile des kompletten, handschriftlich korrigierten und erganzten Manuskriptes.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
27 October 2014
Pages
636
ISBN
9783110310382