Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band untersucht den Zusammenhang von Katastrophe und (kulturellem) Gedachtnis anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen, franzoesischen, italienischen, englischen, nordamerikanischen, spanischsprachigen und ungarischen Literatur sowie an Filmbeispielen. Die Beitrage versuchen diesen Zusammenhang sowohl theoretisch zu fundieren als auch durch exemplarische Fallanalysen zu illustrieren.
Der historische Schwerpunkt der Untersuchungen liegt im 20. und 21. Jahrhundert. Behandelt werden der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg und die Shoah, der Genozid an den Armeniern, der Burgerkrieg in Jugoslawien und der 11. September 2001.
Mit Beitragen von Bettina Bannasch, Dorothee Birke, Vittoria Borso, Claudia Brodsky, Michael Butter, Gunter Butzer, Angelika Corbineau-Hoffmann, Gesa von Essen, Ursula Hennigfeld, Alexander Honold, Aurelia Kalisky, Thomas Klinkert, Peter Kuon, Monika Neuhofer, Gunter Oesterle, Rolf G. Renner, Thomas Schmidt, Silke Segler-Messner, Marisa Siguan und Lutz Winckler.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band untersucht den Zusammenhang von Katastrophe und (kulturellem) Gedachtnis anhand von Beispielen aus der deutschsprachigen, franzoesischen, italienischen, englischen, nordamerikanischen, spanischsprachigen und ungarischen Literatur sowie an Filmbeispielen. Die Beitrage versuchen diesen Zusammenhang sowohl theoretisch zu fundieren als auch durch exemplarische Fallanalysen zu illustrieren.
Der historische Schwerpunkt der Untersuchungen liegt im 20. und 21. Jahrhundert. Behandelt werden der Erste Weltkrieg, der Zweite Weltkrieg und die Shoah, der Genozid an den Armeniern, der Burgerkrieg in Jugoslawien und der 11. September 2001.
Mit Beitragen von Bettina Bannasch, Dorothee Birke, Vittoria Borso, Claudia Brodsky, Michael Butter, Gunter Butzer, Angelika Corbineau-Hoffmann, Gesa von Essen, Ursula Hennigfeld, Alexander Honold, Aurelia Kalisky, Thomas Klinkert, Peter Kuon, Monika Neuhofer, Gunter Oesterle, Rolf G. Renner, Thomas Schmidt, Silke Segler-Messner, Marisa Siguan und Lutz Winckler.